Wozu soll das Fasten gut sein?

„Worauf möchtest du fasten?“ Diese Frage gehört zum Standardrepertoire von Schulgottesdiensten zur Fastenzeit. Gerade den Kindern und Jugendlichen wird nahegelegt, die 40 Fastentage zu nutzen, um auf bestimmte Dinge, die von Erwachsenen als schädlich angesehen werden, zu verzichten: Süßigkeiten, Computer, Handy, Cola, Eis usw. Das Fasten dient hier offenbar als erzieherisches Mittel zur Mäßigkeit und … Weiterlesen Wozu soll das Fasten gut sein?

Regeln lernen

Als Schüler mochte ich den Deutschunterricht. Eigentlich. Allerdings mochte ich es nie, Diktate zu schreiben. Das schien mir eine recht uninspirierte und stupide Sache zu sein. Beim Diktat geht es ja darum, einen vorgelesenen Text aufzuschreiben. Der Text ist so verfasst, dass er möglichst intensiv die behandelten Lerninhalte in Grammatik und Rechtschreibung übt. Es geht … Weiterlesen Regeln lernen

Sphärentrennung

Auf dem Höhepunkt des ersten Fernsehduells zwischen Donald Trump und Joe Biden kam es zu einer besonders hässlichen Passage der Auseinandersetzung. Als Biden auf seinen Sohn Beau zu sprechen kam und ihn als Beispiel für einen vorbildlichen Soldaten darstellte, unterbrach ihn der Präsident und beschuldigte Bidens anderen Sohn Hunter, wegen Kokainmissbrauchs unehrenhaft aus dem Militär … Weiterlesen Sphärentrennung

Über Verschwörer und Gewissheit

Als ich vor einigen Monaten den Roman „Die Pest“ von Albert Camus in die Hand nahm, um darin ein paar literarische Anregungen zum Umgang mit der Corona-Epidemie zu finden, hätte ich nicht gedacht, dass ein paar Wochen später noch ein anderer Roman aufgrund seiner Aktualität wichtig werden würde. Vor mir liegt nun Umberto Ecos ungemein … Weiterlesen Über Verschwörer und Gewissheit

Wann gibt es wieder Gottesdienste?

Am letzten Dienstag erreichte mich ein Paket. Ich hatte im Onlineshop eines großen Bekleidungsgeschäfts einige Paar Socken bestellt. Das Auspacken machte mir dieses Mal erstaunliche Freude. Mir war plötzlich bewusst, dass ich hier das erste Mal seit vier Wochen einen Einkauf gemacht hatte, der über meine übliche Produktpalette (Lebensmittel, Hygieneartikel, Benzin und Zigaretten) hinausging. Das … Weiterlesen Wann gibt es wieder Gottesdienste?

Zu Hause bleiben

Die Satiresendung „extra3“ präsentierte in der vergangenen Woche einen neuen Superhelden. Gegen die Vorbilder von Super-, Bat- oder Spiderman würde sich in diesen Tagen eine ganz neue Qualität von Superkräften zeigen. „Sofa-Man“, ein Held im üblichen Kostüm mit Brustschild und Cape, zeichnet sich dadurch aus, dass er in Puschen vor dem Fernseher liegt, Hausarbeit verrichtet … Weiterlesen Zu Hause bleiben

Aus traurigem Anlass: Antijudaismus

Das furchtbare Attentat auf die jüdische Synagoge in Halle bewegt mich sehr. Die Berichterstattung und die Reaktionen weisen dabei in eine bestimmte Richtung. Man verurteilt die grausame Tat eines „fehlgeleiteten“ oder „irren“ Einzeltäters. So sehr eine tiefe Betroffenheit oder auch ein Entsetzen über die Grausamkeit eines einzelnen Menschen nach Worten sucht, sollten wir doch vorsichtig … Weiterlesen Aus traurigem Anlass: Antijudaismus

Wie kann man Moral begründen? -Teil 3

In den vorherigen Überlegungen hatte sich gezeigt, dass alle moralischen Begründungssysteme ihre Stärken und ihre Schwächen haben. Es ist davon auszugehen, dass es keine moralische Letztbegründung gibt, die unbestreitbar ist. Insofern kann es nur darum gehen, einen Weg aufzuzeigen, der für möglichst viele beschreitbar ist, so dass die Zahl der Gegner, die es in extremen … Weiterlesen Wie kann man Moral begründen? -Teil 3

Wie kann man Moral begründen? – Teil 1

Muss man Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten? Ist Klimaschutz notwendig? Darf man Sterbehilfe leisten? Haben Tiere Rechte? Gibt es gerechtfertigte Gründe, um Krieg zu führen? Jede Zeit diskutiert drängende moralische Fragen. An der Beantwortung dieser Fragen hängen Menschenleben. Sie beeinflussen Gesetze und Lebensweisen einer ganzen Gesellschaft. Zu den Zeiterscheinungen gehört, dass einzelne grundsätzliche moralische Fragen … Weiterlesen Wie kann man Moral begründen? – Teil 1

Diversity

Wussten Sie, dass wir am 28. Mai, also vor knapp zwei Wochen den „diversity day“ hatten? Dieser Tag wurde von einer Arbeitgeberinitiative ins Leben gerufen. Die Veranstalter sagen dazu:  „Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.“ Unter „Vielfalt in der Arbeitswelt“ wird dabei verstanden, … Weiterlesen Diversity