High auf dem Tabor

Jetzt ist wieder Zeit für „Tabormomente“. Das Evangelium am zweiten Fastensonntag ist das der Verklärung Jesu.  Jesus führt drei seiner Jünger auf den Berg Tabor und wird vor ihren Augen verwandelt. Die Jünger sehen Jesus im weißen Gewand, neben ihm Moses und Elija und hören eine Stimme aus dem Himmel, die ihnen Jesus als „geliebten … Weiterlesen High auf dem Tabor

Get back to Galilee!

1969 waren die Beatles ein wenig aus ihrer experimentellen Phase heraus gekommen. Paul McCartney schrieb einen Song mit dem Titel „Get back“. Dieser Titel war durchaus symbolisch gemeint. Die Beatles wollten mit ihm zu ihrem Ursprung zurückkehren: Ein einfacher Rhythmus, ein einfacher Text, ein einprägsamer Refrain. Sie sangen: „get back to where you once belonged“ … Weiterlesen Get back to Galilee!

Kalte Progression – Wo die Kirche sich an zu viel Modernisierungswillen verhebt

Man sollte über den Bestand des Sonntagsgottesdienstes diskutieren. Zu diesem Ergebnis kam vor kurzem eine Studie der Evangelischen Kirche zur Praxis des Kirchgangs.[1] Die Ergebnisse der Studie waren wenig überraschend. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat der Gottesdienstbesuch um fast 20% abgenommen. In der katholischen Kirche ist es ähnlich. Braucht man also den traditionellen Gottesdienst … Weiterlesen Kalte Progression – Wo die Kirche sich an zu viel Modernisierungswillen verhebt

Der Gottesdienst ist keine Tankstelle!

Tankstellen haben einen begrenzten Charme. Ich verbinde mit ihnen versiegelte Betonflächen, Benzingestank und gräuliches Wasser zum Scheibenwischen. An Tankstellen halte ich mich ungern auf. Sie sind reine Zweckeinrichtungen. Der Tankstellenbesuch ist ein notwendiges Übel, um Autofahren zu können. Am vergangenen Sonntag im Auto, auf dem Weg von einer zur anderen Messe, hörte ich nebenbei den … Weiterlesen Der Gottesdienst ist keine Tankstelle!

Christentum und Islam

Um 5 Uhr morgens weckte mich ein ungewohntes Geräusch. Langsam ging die Sonne in Thies, der zweitgrößten Stadt des Senegal auf. Mit einer Jugendgruppe aus unserem Erzbistum war ich vor einigen Jahren im Rahmen unseres „Youth Exposure“-Programms zu einer zweiwöchigen Tour nach Westafrika aufgebrochen. In das Gezwitscher der fremdartigen Vögel vor meinem Fenster erhob sich … Weiterlesen Christentum und Islam

Verständlich Sprechen

Korinth, um das Jahr 50: Paulus hat ein Problem. Er muss zu einem Streit in der örtlichen Gemeinde Stellung beziehen. Die Fragestellung: Was ist die angemessene Weise, im Gottesdienst zu sprechen? Einige Mitglieder der Gemeinde, vielleicht sogar ihre Leiter verfügen über das Charisma der Zungenrede, andere über die Gabe des prophetischen Redens. Die Zungenredner scheinen … Weiterlesen Verständlich Sprechen