Christus, König!

Das Christkönigsfest machte auf mich als Kind einen großen Eindruck. Man kann offensichtlich die im Gottesdienst gefeierten Inhalte auch rein „intuitiv“ erfassen, ohne sie gedanklich schon durchdrungen zu haben. Ich empfand die Festlichkeit des Christkönigstags in dieser Weise. Wahrscheinlich veranlasste mich schon der Titel „König“ zu allerhand prachtvollen Assoziationen. Mit einem Mal war die lange … Weiterlesen Christus, König!

Der Gerechtigkeit dienen [3. Advent]

Die vergangene Woche war geprägt von der Wahl des Bundeskanzlers und der Einsetzung der neuen Regierung. Dieses Ereignis ist ja in der Regel nur alle vier Jahre zu beobachten. Im Unterschied zur Inauguration des amerikanischen oder französischen Präsidenten mit großen öffentlichen Festakten, Reden und Staatsbanketts ist der Regierungswechsel in Deutschland ein erstaunlich nüchterner, fast langweiliger, … Weiterlesen Der Gerechtigkeit dienen [3. Advent]

In der Stadt [zum Palmsonntag]

1925 wartete die Literaturwelt mit einer kleinen Sensation auf. Der amerikanische Schriftsteller John Dos Passos, Sohn portugiesischer Einwanderer, veröffentlichte den Roman „Manhattan Transfer“. Das Buch brach mit gängigen Traditionen. Es erzählte nicht mehr eine Geschichte, sondern viele, die nebeneinander herlaufen. Statt einer Hauptfigur gab es verschiedenste Figuren, die den Roman bevölkern. Dos Passos erzählt gleichzeitig … Weiterlesen In der Stadt [zum Palmsonntag]

Wer bist du?

Kaum ein Thema beschäftigt die Medien regelmäßig so wie der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf. Das ist auch kein Wunder: Der Wahlkampf wird schließlich für die Medien gemacht. Er ist eine Inszenierung, die darauf angelegt ist, möglichst große Öffentlichkeit zu bekommen. Jede Schlagzeile, jeder Fernsehbericht, jeder Tweet ist wichtig. So war der Wahlkampf auch in den letzten Tagen … Weiterlesen Wer bist du?

Anerkennen [zum Palmsonntag]

Wer hätte das gedacht? Als vor einigen Wochen die ersten Berichte über den Ausbruch einer neuen Krankheit in China eintrafen, hatte ich es nicht für möglich gehalten, dass hier etwas geschehen war, das den ganzen Planeten in Atem halten würde. Ich mühe mich derzeit mit der Schwierigkeit der „Anerkennung“. Ich gebe zu, dass ich zu … Weiterlesen Anerkennen [zum Palmsonntag]

Eine umstrittene Heilung

„Du darfst von Fremden nichts annehmen!“ – Dieses Verbot gehörte zu den eindrücklichen Regeln meiner Kindheit. Wenn ich mich richtig erinnere, war dieses Verbot in meiner Grundschulzeit allgemein verbreitet. Nicht nur ich, sondern auch alle Klassenkameraden kannten es. Was hinter diesem Verbot stand, weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht waren es Berichte aus der Zeitung … Weiterlesen Eine umstrittene Heilung