Wer bin ich eigentlich? [Impuls zum Weihnachtsfest]

„Ich glaube an den Vater“- Mit dieser Zeile beginnt ein Lied von Markus Pytlik, das sich in den letzten Jahren zu einem vielgesungenen Kirchenschlager entwickelt hat (im „Hamburger“ Gotteslob Nr. 792). Der Autor hat sich hier um eine Vertonung des Glaubensbekenntnisses in vier Strophen bemüht. Dabei nötigen das Versmaß und das Bemühen um eine bessere … Weiterlesen Wer bin ich eigentlich? [Impuls zum Weihnachtsfest]

Predigt zum Schulabschluss

Gerade ist die Zeit der Abiturfeiern und Schulabschlusspartys. Hin und wieder werde ich angefragt, bei Gottesdiensten aus diesem Anlass den Abschlussklassen noch etwas mit auf den Weg zu geben. Das ist keine leichte Übung. Einen dieser Versuche (aus dem Jahr 2016) möchte ich hier dokumentieren: So, jetzt soll ich etwas sagen. Der Pastor soll noch … Weiterlesen Predigt zum Schulabschluss

Wann gibt es wieder Gottesdienste?

Am letzten Dienstag erreichte mich ein Paket. Ich hatte im Onlineshop eines großen Bekleidungsgeschäfts einige Paar Socken bestellt. Das Auspacken machte mir dieses Mal erstaunliche Freude. Mir war plötzlich bewusst, dass ich hier das erste Mal seit vier Wochen einen Einkauf gemacht hatte, der über meine übliche Produktpalette (Lebensmittel, Hygieneartikel, Benzin und Zigaretten) hinausging. Das … Weiterlesen Wann gibt es wieder Gottesdienste?

Die Dinge zurücklassen

Wer kann heute schon noch richtig Christ sein? Angesichts der Verpflichtungen und Dinge, aus denen mein Leben besteht, der Macht des Terminkalenders, der Sorge für meine Wohnung, der Menschen, die etwas von mir wollen, des Telefons, das sich angewöhnt hat, immer im ungünstigsten Augenblick zu klingeln. Wo soll ich die Zeit hernehmen, wenn meine Zeit … Weiterlesen Die Dinge zurücklassen

Wie kann man Moral begründen? -Teil 3

In den vorherigen Überlegungen hatte sich gezeigt, dass alle moralischen Begründungssysteme ihre Stärken und ihre Schwächen haben. Es ist davon auszugehen, dass es keine moralische Letztbegründung gibt, die unbestreitbar ist. Insofern kann es nur darum gehen, einen Weg aufzuzeigen, der für möglichst viele beschreitbar ist, so dass die Zahl der Gegner, die es in extremen … Weiterlesen Wie kann man Moral begründen? -Teil 3

Christliches Menschenbild, Teil 2

Ist der Mensch frei? Diese Frage scheint eine rhetorische zu sein. Wie selbstverständlich behauptet unsere Zeit die Freiheit als eine Art Grundrecht des Menschen. Sie wird als Ausweis der Moderne betrachtet, die es jedem ermöglicht, die kulturellen, traditionellen und institutionellen Einschränkungen menschlicher Selbstentfaltung zu überwinden. Die Freiheit wird zu einer Grundvoraussetzung für das, was wir … Weiterlesen Christliches Menschenbild, Teil 2