In der vergangenen Woche war eine Messintention in unserem Wochenplan zu finden, welche das Gebet für die „armen Seelen im Fegefeuer“ vermerkte. Das hat Widerspruch herausgefordert. Darf heute noch in dieser Weise über die Verstorbenen gesprochen werden? Ist die Lehre vom Fegefeuer nicht längst überholt? Vermutlich schwingt bei diesem Einwand die Erinnerung an die frühe … Weiterlesen Arme Seelen im Fegefeuer?
Schlagwort: Opfer
Markthalle
In Europa gelten die Spanier als die eifrigsten Besucher und Käufer in Markthallen. Traditionell ist der Besuch bei Fisch-, Gemüse- oder Blumenhändlern, die ihr Stände täglich mit neuer Ware beliefern für viele Haushalte nach wie vor ein fester Bestandteil ihrer Einkauftour. In Spanien, wie auch in Italien oder Frankreich gehören die Markthallen noch in ihrer … Weiterlesen Markthalle
Gottheit tief verborgen – Teil 2
Eine beliebte Darstellung des Mittelalters war das Motiv der sogenannten „Messe des Heiligen Gregor“. Sie geht auf eine Legende über Papst Gregor des Großen zurück. Bei der Feier der Heiligen Messe in der Kirche Santa Croce in der Nähe des Lateran soll Gregor auf eine Frau aufmerksam geworden sein, die bezweifelte, dass es sich beim … Weiterlesen Gottheit tief verborgen – Teil 2
Gottheit tief verborgen – Teil 1
Das bevorstehende Fronleichnamsfest ist ein wenig das Sorgenkind des katholischen Festkalenders. Wie soll man es heute in angemessener Form feiern?[1] Die Frage hat ausnahmsweise nichts mit der Corona-Krise zu tun, auch wenn diese im Jahr 2020 die Pfarreien auch bezüglich dieses Festes vor große Herausforderungen stellt (ohne Prozession, Blasmusik und Gesang…). Viel zentraler ist der … Weiterlesen Gottheit tief verborgen – Teil 1
Getsemani
Es war ein Bild aus dem Nachlass meiner Urgroßeltern, das mir meine Großtante zur Priesterweihe schenkte. Sie sagte: „Vor diesem Bild hat dein Urgroßvater gebetet, wenn es ihm schlecht ging.“ Das Bild ist recht klein, eine Holzplatte mit flüchtigem Pinselstrich bemalt. Und es ist dunkel – so dunkel, dass man bei schlechtem Licht kaum etwas … Weiterlesen Getsemani
Christliches Menschenbild – Teil 3
Papst Franziskus hat in den letzten Jahren das Wort „Barmherzigkeit“ als zentrale Botschaft des Christentums in den Mittelpunkt gestellt. Für ihn ist es die wichtigste Botschaft Jesu.[1] Tatsächlich stehen wir bei der Betrachtung des christlichen Menschenbildes an einem entscheidenden Punkt. Der vorherige Beitrag zum christlichen Menschenbild (Teil 2 in diesem Blog) hatte das Verhältnis von … Weiterlesen Christliches Menschenbild – Teil 3
Bereitwillig geben
Skat spielen. Korbflechterei, der deutsche Choralgesang, das Malchower Stadtfest, die Kunst des Brotbackens oder das Sternsingen – alles das gehört in Deutschland zum anerkannten „immateriellen Kulturerbe“ der UNESCO. Mit diesem Titel werden Bräuche und Traditionen ausgezeichnet, die als etwas regional Besonderes eingeschätzt werden und daher für besonders schützenswert gehalten werden. Der Titel „Weltkulturerbe“ soll ihnen … Weiterlesen Bereitwillig geben
Missbrauch
Die deutschen Bischöfe haben am 25. September die Studie zum sexuellen Missbrauch herausgegeben. Sie befasst sich mit einem Thema, dass völlig zurecht Empörung und Abscheu hervorruft. Dass unter dem Dach der Kirche Kindern und Jugendlichen Gewalt angetan wurde, ist eine schwere Bürde. Und es ist eine Verfehlung gegen das Evangelium, das den Schutz der Kleinen, … Weiterlesen Missbrauch