Zeit der Barbaren – Über ein Zukunftsmodell christlichen Glaubens, Teil 1

Im Zuge des Synodalen Weges wird intensiv über den zukünftigen Weg der Kirche in Deutschland gesprochen. Wieder einmal stellt sich die Frage nach der richtigen Handlungsmaxime. Mit welcher Einstellung sollen wir auf die bestehenden Abbruchsphänomene, auf die gesellschaftliche Bedeutungsabnahme der Kirche reagieren? Im folgenden Text möchte ich eine Möglichkeit aufzeigen, die vielleicht etwas merkwürdig klingt. … Weiterlesen Zeit der Barbaren – Über ein Zukunftsmodell christlichen Glaubens, Teil 1

Mein statistisches Corona-Ich

Die Zeit der Mediziner ist vorbei. Über Wochen hinweg haben die Ärzte das mediale Geschehen bestimmt. Sie erklärten die Wirkung des Corona-Virus, seine Übertragungswege, seine Symptome und seine möglichen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Mittlerweile haben die Statistiker übernommen. Die allgegenwärtigen Kurvendiagramme erfassen die möglichen Pandemie-Verläufe. Es geht um Zahlen, um Zahlen von Infizierten, Gefährdeten, … Weiterlesen Mein statistisches Corona-Ich

Aus traurigem Anlass: Antijudaismus

Das furchtbare Attentat auf die jüdische Synagoge in Halle bewegt mich sehr. Die Berichterstattung und die Reaktionen weisen dabei in eine bestimmte Richtung. Man verurteilt die grausame Tat eines „fehlgeleiteten“ oder „irren“ Einzeltäters. So sehr eine tiefe Betroffenheit oder auch ein Entsetzen über die Grausamkeit eines einzelnen Menschen nach Worten sucht, sollten wir doch vorsichtig … Weiterlesen Aus traurigem Anlass: Antijudaismus

Himmelblau und Sonnengelb

Himmelblau, Sonnengelb, Lindgrün – Illustrationen in Kinderbibeln sehen gerne so aus. Sie zeigen einen fröhlichen Jesus, der häufig auf einer blühenden Wiese steht - um ihn herum Menschen mit lachenden Gesichtern, die zu ihm kommen. Die Farben und Figuren sollen zeigen: Hier geschieht etwas Schönes. Jesus ist wie ein guter Freund. Um ihn herum strahlt, … Weiterlesen Himmelblau und Sonnengelb

Christentum und Islam

Um 5 Uhr morgens weckte mich ein ungewohntes Geräusch. Langsam ging die Sonne in Thies, der zweitgrößten Stadt des Senegal auf. Mit einer Jugendgruppe aus unserem Erzbistum war ich vor einigen Jahren im Rahmen unseres „Youth Exposure“-Programms zu einer zweiwöchigen Tour nach Westafrika aufgebrochen. In das Gezwitscher der fremdartigen Vögel vor meinem Fenster erhob sich … Weiterlesen Christentum und Islam