Jenseits unserer Welt [zum Weihnachtsfest]

Der Blick zu den Sternen gibt von jeher Anlass zu Spekulationen. Angesichts der unendlichen Weite des Universums stellt sich die Frage: Sind wir in diesem Kosmos allein? Gibt es Welten jenseits unserer Welt? Über Jahrzehnte haben Autoren und Filmemacher diese Welten imaginiert und uns phantastische Bilder und Figuren erschaffen. Spielerisch wurde so erkundet, wie eine … Weiterlesen Jenseits unserer Welt [zum Weihnachtsfest]

In Bewegung [zum Pfingstfest]

Versuchen Sie einmal für einen Moment ganz still zu sitzen. Verharren Sie einen Augenblick in Regungslosigkeit. Wie lange wird Ihnen das gelingen? Still zu sitzen ist nicht bloß eine Schwierigkeit für Kinder: Schon nach kurzer Zeit werden Sie den Drang spüren, etwas an ihrer Körperposition zu verändern: Sie werden mit den Zehen wippen, die Schultern … Weiterlesen In Bewegung [zum Pfingstfest]

Über Verschwörer und Gewissheit

Als ich vor einigen Monaten den Roman „Die Pest“ von Albert Camus in die Hand nahm, um darin ein paar literarische Anregungen zum Umgang mit der Corona-Epidemie zu finden, hätte ich nicht gedacht, dass ein paar Wochen später noch ein anderer Roman aufgrund seiner Aktualität wichtig werden würde. Vor mir liegt nun Umberto Ecos ungemein … Weiterlesen Über Verschwörer und Gewissheit

Wo die Weisheit ihr Zelt aufschlägt

Helmut Schmidt hatte seine beste Zeit vielleicht nach seiner aktiven Politikerlaufbahn. Von 1974 bis 1982 war er Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er galt als ein „harter Hund“, der sehr prinzipientreu und entscheidungsfreudig war, allerdings auch nicht gerade zimperlich gegen sich selbst, seine Partei oder den politischen Gegner. Schmidt wurde geachtet, aber eher nicht geliebt. Er … Weiterlesen Wo die Weisheit ihr Zelt aufschlägt

Wie kann man Moral begründen? – Teil 1

Muss man Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten? Ist Klimaschutz notwendig? Darf man Sterbehilfe leisten? Haben Tiere Rechte? Gibt es gerechtfertigte Gründe, um Krieg zu führen? Jede Zeit diskutiert drängende moralische Fragen. An der Beantwortung dieser Fragen hängen Menschenleben. Sie beeinflussen Gesetze und Lebensweisen einer ganzen Gesellschaft. Zu den Zeiterscheinungen gehört, dass einzelne grundsätzliche moralische Fragen … Weiterlesen Wie kann man Moral begründen? – Teil 1

Verständlich Sprechen

Korinth, um das Jahr 50: Paulus hat ein Problem. Er muss zu einem Streit in der örtlichen Gemeinde Stellung beziehen. Die Fragestellung: Was ist die angemessene Weise, im Gottesdienst zu sprechen? Einige Mitglieder der Gemeinde, vielleicht sogar ihre Leiter verfügen über das Charisma der Zungenrede, andere über die Gabe des prophetischen Redens. Die Zungenredner scheinen … Weiterlesen Verständlich Sprechen