Nacht der Bedrängnis [zum Gründonnerstag]

Wer in den Gründonnerstag eintaucht, setzt sich den Tiefen der Zeit aus. Er gelangt in eine Zeichenwelt voller Archaik und Unverständlichkeit. Es wäre falsch, in diesem Geschehen, das hier in der Liturgie wieder auflebt, nicht mehr zu sehen, als ein Abschiedsessen unter Freunden. Der Abendmahlssaal ist umgeben von bleierner Nacht, die das Grauen ausbrütet, das … Weiterlesen Nacht der Bedrängnis [zum Gründonnerstag]

Licht / Wohnung

1971 beschloss der achte Parteitag der SED ein umfangreiches Wohnungsprogramm. Um dem Grundsatz nachkommen zu können, nach dem jeder seine eigene Wohnung erhalten sollte, wurden in der Folge drei Millionen Wohnungen in der damals industriell fortschrittlichen Plattenbauweise errichtet. Die Wohnungen hatten Normgrößen und eine Norm-Möblierung. Sie folgten der Logik des sozialistischen Staates, die eine Gleichbehandlung … Weiterlesen Licht / Wohnung

Zu Hause bleiben

Die Satiresendung „extra3“ präsentierte in der vergangenen Woche einen neuen Superhelden. Gegen die Vorbilder von Super-, Bat- oder Spiderman würde sich in diesen Tagen eine ganz neue Qualität von Superkräften zeigen. „Sofa-Man“, ein Held im üblichen Kostüm mit Brustschild und Cape, zeichnet sich dadurch aus, dass er in Puschen vor dem Fernseher liegt, Hausarbeit verrichtet … Weiterlesen Zu Hause bleiben

Einsame Messen

Stille in der Kirche. Die letzten verglimmenden Opferkerzen vor der Marienstatue geben Zeugnis von einzelnen Besuchern, die sich während des Tage im großen Raum des Gotteshauses aufgehalten haben. Im ausliegenden Fürbittbuch finden sich vereinzelte Einträge, eine Bitte, ein Dank, ein Gruß an die Gemeinde. Ich trete vor den Altar, mache ein Kniebeuge. In der Hand … Weiterlesen Einsame Messen

Wie kann man heute Fronleichnam feiern?

Als Kind war für mich Fronleichnam der Höhepunkt des Kirchenjahres. Ich lebte damals mit meiner Familie in Siegen. Die Fronleichnamsprozession, die von den drei Stadtpfarreien getragen wurde, zog sich durch den ganzen Ort. Die Wegstrecke war mit Wimpeln geschmückt. Es gab vier eigens errichte Altäre im Freien, vor denen große Blumenteppiche ausgelegt wurden. Die Prozession … Weiterlesen Wie kann man heute Fronleichnam feiern?

Christliches Menschenbild – Teil 4

Unsere Gesellschaft charakterisiert den Menschen gemeinhin als Einzelkämpfer. Es kommt ihr auf die Entwicklung, die Möglichkeiten und Fähigkeiten des Einzelnen an. Zumindest attestieren Soziologen und Medien immer wieder eine Krise der Gemeinschaft. Dabei geht es um den Zusammenhalt innerhalb einer Gesellschaft, aber auch um Institutionen wie Vereine, Parteien und Gewerkschaften. Die Kirche ist ebenfalls eine … Weiterlesen Christliches Menschenbild – Teil 4