„Dieses Buch ist das Buch der Wahrheit“. Wenn der erste Satz eines Buches so lautet, dann weckt das Werk unweigerlich die Aufmerksamkeit eines Menschen, der sich philosophisch oder theologisch interessiert. Dieses „Buch der Wahrheit“ ist in den 1960-1980er Jahren in zahlreichen Auflagen gedruckt worden und befand sich in unzähligen Haushalten. Das Buch, in dem der … Weiterlesen Weltall-Erde-Mensch
Schlagwort: Versöhnung
Der Bastelbogen [Reimpredigt]
Der Möglichkeiten sind beileiben,genug, die Zeit sich zu vertreiben.Die einen pflegen gern den Garten,die andern gerne Touren starten,dreh’n mit dem Fahrrad viele Rundenum ihre Gegend zu erkunden.Die nächsten gerne Münzen sammelnoder auf der Gitarre schrammeln.Ein andrer züchtet fleißig Tauben,liebt es, am Auto rumzuschrauben.Die Klassiker zu allen Zeitensind Backen oder Handarbeiten.Es dürfte wohl kaum jemand’ geben,dem … Weiterlesen Der Bastelbogen [Reimpredigt]
Die Wunde, die sich nicht schließt
Müssen wir wirklich den Karfreitag feiern? Angesichts des Krieges und der vielen schrecklichen Dinge in der Welt würde es uns doch vielleicht ganz gut tun, uns mit etwas Schönem zu befassen, ein wenig aus dem Trübsinn herauszukommen. Gibt es nicht schon genügend schlimme Nachrichten über das Leiden und Sterben in der Welt? Warum müssen wir … Weiterlesen Die Wunde, die sich nicht schließt
The long and winding road [2. Advent]
„Das Geld für die Fähre können wir uns sparen.“ Dieser Satz sollte sich verhängnisvoll auswirken. Es war während einer unserer Sommertouren als Jugendliche in Norwegen. Wir fuhren mit dem Auto einmal wieder auf einen Fähranleger zu. Das kam während unserer Reise häufig vor. Um auf direktem Weg weiterzukommen, bildeten die Fähren wichtige Transitwege über einen … Weiterlesen The long and winding road [2. Advent]
Innenleben [Weihnachtspredigt]
Das Schweriner Schloss ist ein beliebtes Fotomotiv. Das Schweriner Schloss hat allerdings ein Problem. Ich habe es noch nie ohne Gerüst gesehen. Jedes Foto hat somit immer einen Schönheitsfehler. Der Zustand in dem alles heil und unversehrt und in Ordnung ist, gibt es offenbar bei einem solchen Bauwerk nur sehr selten. Das Gleiche gilt für … Weiterlesen Innenleben [Weihnachtspredigt]
Es könnte alles so einfach sein [2. Advent]
Im Frühjahr bekam ich einen Anruf der Universität Paderborn. Man fragte mich an, ob ich im Rahmen eines Studientages der theologischen Fakultät einen Vortrag halten könne. Weil ein Treffen vor Ort nicht möglich sei, solle der Studientag per Videokonferenz stattfinden. Ich sagte zu. „Kein Problem“, dachte ich mir – dann setze ich mich halt an … Weiterlesen Es könnte alles so einfach sein [2. Advent]
Feindschaft
„Viel Feind, viel Ehr“ sagt ein Sprichwort. Auf den ersten Blick ist das ein merkwürdiges Wort, sollte man doch meinen, dass man Ehre auf einem anderen Weg als dem der Feindschaft erlangen müsste. Es scheint aber in diesem Wort eine Weisheit zu geben, die sich aus der praktischen Beobachtung menschlicher Beziehungen ergibt. Mit dem Ansehen … Weiterlesen Feindschaft
Betrachtung zum 2. Advent
Einst war Gott mit seinem Volk in das gelobte Land gezogen. Die Israeliten hatten das Rote Meer durchquert, waren über die Halbinsel Sinai gewandert und landeten schließlich östlich des Toten Meeres. Die letzte Szene der 40jährigen Wanderung spielt auf dem Berg Nebo, der im heutigen Jordanien liegt. Auf diesen Berg zieht sich Mose zurück. Nachdem … Weiterlesen Betrachtung zum 2. Advent