Innenleben [Weihnachtspredigt]

Das Schweriner Schloss ist ein beliebtes Fotomotiv. Das Schweriner Schloss hat allerdings ein Problem. Ich habe es noch nie ohne Gerüst gesehen. Jedes Foto hat somit immer einen Schönheitsfehler. Der Zustand in dem alles heil und unversehrt und in Ordnung ist, gibt es offenbar bei einem solchen Bauwerk nur sehr selten. Das Gleiche gilt für … Weiterlesen Innenleben [Weihnachtspredigt]

Get back to Galilee!

1969 waren die Beatles ein wenig aus ihrer experimentellen Phase heraus gekommen. Paul McCartney schrieb einen Song mit dem Titel „Get back“. Dieser Titel war durchaus symbolisch gemeint. Die Beatles wollten mit ihm zu ihrem Ursprung zurückkehren: Ein einfacher Rhythmus, ein einfacher Text, ein einprägsamer Refrain. Sie sangen: „get back to where you once belonged“ … Weiterlesen Get back to Galilee!

Die Dinge zurücklassen

Wer kann heute schon noch richtig Christ sein? Angesichts der Verpflichtungen und Dinge, aus denen mein Leben besteht, der Macht des Terminkalenders, der Sorge für meine Wohnung, der Menschen, die etwas von mir wollen, des Telefons, das sich angewöhnt hat, immer im ungünstigsten Augenblick zu klingeln. Wo soll ich die Zeit hernehmen, wenn meine Zeit … Weiterlesen Die Dinge zurücklassen

Ein aufmunternder Klaps und eine schallende Ohrfeige – Papst Franziskus schreibt an die deutschen Katholiken

Es hat die deutschen Bischöfe offenbar überrascht.[1] Papst Franziskus hat sich in einem längeren Schreiben an die deutschen Katholiken gewandt.[2] Anlass für das Schreiben ist der von der Bischofskonferenz beschlossene „synodale Weg“. Auf der diesjährigen Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz in Lingen reagierten die Oberhirten mit diesem Beschluss auf einen gemeinsamen Studientag, der sich mit systemischen Fragen … Weiterlesen Ein aufmunternder Klaps und eine schallende Ohrfeige – Papst Franziskus schreibt an die deutschen Katholiken

Drohnen – oder: Wozu brauchen wir eigentlich Priester?

Im Biologieunterricht erregte bei mir wohl kaum eine der wunderlichen Tatsachen der Natur soviel Mitleid, wie die Existenz männlicher Honigbienen. Im Staat der Königin und ihrer Arbeiterinnen spielen sie eine deutlich untergeordnete Rolle. Die Drohnen werden von den Arbeiterinnen versorgt und aufgezogen. Sie können sich aufgrund ihrer biologischen Ausstattung nicht an den Kernaufgaben des Bienenvolkes … Weiterlesen Drohnen – oder: Wozu brauchen wir eigentlich Priester?