Schöpferische Kraft [zum Osterfest]

Im Rückblick wundere ich mich manchmal, wie umständlich meine Schulzeit gewesen sein muss. Ich erinnere mich noch ganz gut daran, wie ich in der neunten Klasse den Auftrag bekam, für das Fach Erdkunde ein Referat über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vor dem 2. Weltkrieg zu halten – ein Thema von dem ich keine Ahnung … Weiterlesen Schöpferische Kraft [zum Osterfest]

Predigt zum Schulabschluss

Gerade ist die Zeit der Abiturfeiern und Schulabschlusspartys. Hin und wieder werde ich angefragt, bei Gottesdiensten aus diesem Anlass den Abschlussklassen noch etwas mit auf den Weg zu geben. Das ist keine leichte Übung. Einen dieser Versuche (aus dem Jahr 2016) möchte ich hier dokumentieren: So, jetzt soll ich etwas sagen. Der Pastor soll noch … Weiterlesen Predigt zum Schulabschluss

Kirchensteuer: Fluch und Segen

Es waren in der letzten Woche drei Anlässe, die einmal wieder das Thema „Kirchensteuer“ in meinen pfarrlichen Alltag spülten. Zum einen saß ich in kleiner Runde mit Verantwortlichen des Generalvikariats zusammen, um über die Finanzierung einer notwendigen Baumaßnahme zu beraten. Dabei wurde, wie zur Zeit eigentlich immer, betont, dass das Bistum mit Blick auf zu … Weiterlesen Kirchensteuer: Fluch und Segen

Die, die gehen und die, die bleiben

Umberto Boccioni, italienischer Maler und Futurist, malte 1911 zwei Gemälde. Das erste trägt den Titel „Quelli che vanno“ („Die, die gehen“). Dynamische Linien ziehen sich von links nach rechts. Unter ihnen zeigen sich Fragmente einer vorbeiziehenden Landschaft. Man könnte an den Blick aus dem Fenster in einem schnell fahrenden Zug denken. Das andere Bild heißt … Weiterlesen Die, die gehen und die, die bleiben