Auf der Suche nach einer Geburtstagskarte stieß ich auf eine Sammlung von Ansichtskarten, die ich einmal im Filmmuseum in Potsdam erworben hatte. Sie zeigten Plakate und Filmszenen aus Fritz Langs Film „Metropolis“ von 1926. Auf einem Bild ist ein Schauspieler zu sehen, der sich verzweifelt an die Zeiger einer großen Uhr klammert. Die Bildbeschreibung auf … Weiterlesen Gekreuzigt – Zur Kernbotschaft der Kartage
Schlagwort: Kreuz
Christus, König!
Das Christkönigsfest machte auf mich als Kind einen großen Eindruck. Man kann offensichtlich die im Gottesdienst gefeierten Inhalte auch rein „intuitiv“ erfassen, ohne sie gedanklich schon durchdrungen zu haben. Ich empfand die Festlichkeit des Christkönigstags in dieser Weise. Wahrscheinlich veranlasste mich schon der Titel „König“ zu allerhand prachtvollen Assoziationen. Mit einem Mal war die lange … Weiterlesen Christus, König!
Die Schulden erlassen
Was tun Sie, wenn Sie eine größere Anschaffung machen müssen, also ein neues Auto kaufen, ein Sofa oder eine Waschmaschine, aber das Geld dafür gerade nicht auf Ihrem Konto liegt? Der Handel bietet Ihnen in der Regel dafür einen Ratenkauf an. Machen Sie also jetzt eine Anzahlung und zahlen Sie die restliche Summe über die … Weiterlesen Die Schulden erlassen
Nach den Festen
Die Party ist vorbei. Es ist spät geworden. Die letzten Gäste verabschieden sich. Sie als Gastgeberin oder Gastgeber schauen in das Zimmer. Auf dem Sideboard stehen die Geschenke, die die Gäste mitgebracht haben. In der Küche stapelt sich das schmutzige Geschirr. Sie pusten die Kerzen aus und öffnen die Fenster. Die kühle Nachtluft strömt herein. … Weiterlesen Nach den Festen
Die Wunde, die sich nicht schließt
Müssen wir wirklich den Karfreitag feiern? Angesichts des Krieges und der vielen schrecklichen Dinge in der Welt würde es uns doch vielleicht ganz gut tun, uns mit etwas Schönem zu befassen, ein wenig aus dem Trübsinn herauszukommen. Gibt es nicht schon genügend schlimme Nachrichten über das Leiden und Sterben in der Welt? Warum müssen wir … Weiterlesen Die Wunde, die sich nicht schließt
Der Weltenbaum [zum Pfingstfest]
Die Turk-Völker Zentralasiens erzählen sich die folgende Sage: In der Mitte der Welt stand ein gewaltiger Baum, Bajterek. Seine Wurzeln reichten in die Unterwelt, sein Stamm durchmaß die Welt der Menschen und seine Krone spannte sich in den Himmel und berührte die Wohnstatt der Götter. In der Krone des Baums lebte ein gewaltiger Vogel, der … Weiterlesen Der Weltenbaum [zum Pfingstfest]
Get back to Galilee!
1969 waren die Beatles ein wenig aus ihrer experimentellen Phase heraus gekommen. Paul McCartney schrieb einen Song mit dem Titel „Get back“. Dieser Titel war durchaus symbolisch gemeint. Die Beatles wollten mit ihm zu ihrem Ursprung zurückkehren: Ein einfacher Rhythmus, ein einfacher Text, ein einprägsamer Refrain. Sie sangen: „get back to where you once belonged“ … Weiterlesen Get back to Galilee!
Schwächen und Stärken [Geistlicher Impuls zum 2. Adventssonntag]
Wer schon einmal eine Bewerbung geschrieben hat, weiß, wie wichtig es ist, die eigenen Schwächen und Stärken gut zu kennen. In der Bewerbung selbst geht es darum, die Stärken nach vorne zu stellen und die Schwächen möglichst zu verbergen. Allenfalls sind sie „Dinge, an denen ich noch arbeiten muss“. Diese Logik der Selbstoptimierung ist in … Weiterlesen Schwächen und Stärken [Geistlicher Impuls zum 2. Adventssonntag]
König ohne Kleider
Zu den besonderen Schätzen der Wiener Hofburg gehört der Krönungsmantel der deutschen Kaiser. Er wurde 1133 in Sizilien geschaffen und gehört zu den prunkvollsten Stücken mittelalterlicher Handwerkskunst. Der Mantel besteht aus roter Seide und ist kunstvoll mit Goldfäden und 100.000 Perlen und Emailleplättchen bestickt. Bei der Einführung in sein Amt wurde dem Kaiser dieser Mantel … Weiterlesen König ohne Kleider