Vor einigen Jahren hatte ich die Möglichkeit, eine ganze Woche in Assisi, dem Wirkungsort des Heiligen Franziskus zu verbringen. Ich nutzte die Zeit, um die verschiedenen Orte in der italienischen Kleinstadt zu besuchen und an ihnen aus den Lebenserinnerungen des Heiligen zu lesen, die der Theologe Bonaventura aufgeschrieben hat. Ich tauchte also in die Welt … Weiterlesen Glaube, klein wie ein Senfkorn
Schlagwort: Gnade
Vor dem Gesetz
Die „Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt für das Königreich Böhmen“ in Prag beschäftigte von 1908-1922 den Mitarbeiter Franz Kafka. Seine Aufgaben bestanden unter anderem darin, in fünfjährigen Abständen die versicherten Betriebe zu begutachten und die Einteilung in Gefahrenklassen vorzunehmen. Zudem schrieb er technische Gebrauchsanleitungen oder vertrat die Versicherung bei Arbeitsgerichtsprozessen. Kafka erfuhr sich als Mitarbeiter eines großen bürokratischen Apparates, … Weiterlesen Vor dem Gesetz
Sein
Am 20. Januar dieses Jahres starb Marvin Lee Aday. Er stammte aus Texas. Seine Biografen erzählen, dass er als Kind unter einem gewalttätigen und alkoholabhängigen Vater zu leiden hatte. Aday war schon als Kind übergewichtig und wurde von seinen Schulkameraden „Meat Loaf“ genannt, was übersetzt „Fleischklops“ oder auch „Hackbraten“ bedeutet. Es gehört zu den erstaunlichen … Weiterlesen Sein
Dies ist Wasser
Wein oder Wasser? – Diese Frage lässt sich, glaube ich, nur situationsabhängig beurteilen. Es gibt Tage, da ist Wein die richtige Wahl. Meistens würden wir aber sagen: Ich nehme lieber Wasser. Wein und Wasser stehen für zwei Zeiten oder Gelegenheiten: Der Wein für das Fest, das Außergewöhnliche, das Wasser für den Alltag, das Normale. Wir … Weiterlesen Dies ist Wasser
Auswandern
Seit mehreren Jahren haben die TV-Privatsender ein altes Thema sehr erfolgreich für sich entdeckt: das Auswandern. Dokumentiert werden dort die Geschichten von ganz normalen Menschen, die versuchen, sich im Ausland eine neue Existenz aufzubauen. Die verlockenden Bilder von weißen Stränden, von Palmen und fremden Welten verfehlen nicht ihren Reiz. Es wäre paradiesisch dort zu leben, … Weiterlesen Auswandern
Der weite Raum der Gottesbeziehung
Zu den Unterstützungsmaßnahmen, die den Pfarrern in unserem Bistum an die Hand gegeben werden, gehört ein Leitungscoaching. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen können wir uns mit einem Begleiter treffen, der uns in unseren Aufgaben helfen soll. Dies gilt besonders bei der Lösung von Konflikten. Ich erinnere mich an eine solche Situation vor etwa zwei … Weiterlesen Der weite Raum der Gottesbeziehung
Der Überschuss an Gutem
Eine Grundspannung der Frohen Botschaft wird in den Texten des 4. Fastensonntags sowohl von Paulus, als auch von Jesus selbst zur Sprache gebracht. Jesus nennt das Gegensatzpaar von Licht und Dunkelheit (Joh 3, 14-21), Paulus das von Gnade und Sünde (Eph 2,4-10). Während die Sünde, oder Dunkelheit zum Tod führt und zur Gottferne, bedeutet die … Weiterlesen Der Überschuss an Gutem
Amazing grace
Es ist für einen Europäer erstaunlich zu sehen, wie unverhohlen religiös die Einführung eines neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten gestaltet ist. In unserer sachlichen demokratischen Gesellschaft, die faktisch die Trennung von Staat und Kirche stärker beachtet als in den USA, wo sie theoretisch viel stärker ist, sind wir so viel Christentum bei einem Staatsakt nicht … Weiterlesen Amazing grace
Licht / Wohnung
1971 beschloss der achte Parteitag der SED ein umfangreiches Wohnungsprogramm. Um dem Grundsatz nachkommen zu können, nach dem jeder seine eigene Wohnung erhalten sollte, wurden in der Folge drei Millionen Wohnungen in der damals industriell fortschrittlichen Plattenbauweise errichtet. Die Wohnungen hatten Normgrößen und eine Norm-Möblierung. Sie folgten der Logik des sozialistischen Staates, die eine Gleichbehandlung … Weiterlesen Licht / Wohnung
Das zufällige Fest
Unter den Besuchern klassischer Konzerte gibt es meiner Beobachtung nach zwei ganz besondere „Typen“. Es sind diejenigen, die nach dem ganz besonderen Konzert- oder Opernerlebnis suchen. Die einen studieren dazu die Theaterkritiken und nehmen teilweise einen großen Aufwand in Kauf um genau die Orchester, Solisten oder Sänger zu hören, die zur Zeit als die besten … Weiterlesen Das zufällige Fest
Von wem ich mich empfange [Geistlicher Impuls zum 4. Adventssonntag]
Dass Weihnachten ein Familienfest ist, ist sicher kein Zufall. Zu sehr sind die Kindheitserzählungen Jesu mit dem Thema der Familie verbunden. Lukas erzählt parallel zur Geschichte Jesu die Begebenheiten aus der verwandten Familie des Johannes. Matthäus beginnt sein Evangelium mit dem Stammbaum Jesu und verankert ihn so in der Heilsgeschichte Israels in einer großen Linie, … Weiterlesen Von wem ich mich empfange [Geistlicher Impuls zum 4. Adventssonntag]
Die, die gehen und die, die bleiben
Umberto Boccioni, italienischer Maler und Futurist, malte 1911 zwei Gemälde. Das erste trägt den Titel „Quelli che vanno“ („Die, die gehen“). Dynamische Linien ziehen sich von links nach rechts. Unter ihnen zeigen sich Fragmente einer vorbeiziehenden Landschaft. Man könnte an den Blick aus dem Fenster in einem schnell fahrenden Zug denken. Das andere Bild heißt … Weiterlesen Die, die gehen und die, die bleiben
Das Leben ändern
Von Rainer Maria Rilke gibt es ein berühmtes Gedicht. Eigentlich ist es weniger ein Gedicht, als vielmehr eine Betrachtung, eine Meditation. Sie entstand aus der Begegnung des Dichters mit einer griechischen Statue. Sie zeigte den Apollos, den griechischen Gott der Schönheit und Künste. Von dieser Statue gab es nur noch ein Fragment: Der Körper war … Weiterlesen Das Leben ändern
Immersion
Bei meinem letzten Besuch in einem der großen Technik-Kaufhäuser stieß ich auf ein besonderes Angebot. Zu einem großen Stapel getürmt fanden sich dort günstige VR-Brillen. Technikbegeisterte halten die VR-Technik für eine der großen Entwicklungen, die künftig unsere Medienerfahrung, vielleicht sogar unsere Wahrnehmung der Welt prägen werden. „VR“ bedeutet „virtual reality“. Man könnte das übersetzen mit … Weiterlesen Immersion
Betrachtung zum 4. Advent
Es geht um die Geschichte eines langen Weges. Maria macht sich auf den Weg zu ihrer Verwandten Elisabeth. Es dürfte ein beschwerlicher Weg gewesen sein, zugleich aber ein Weg, der von Vorfreude auf die Begegnung geprägt ist: In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie … Weiterlesen Betrachtung zum 4. Advent