Während in Deutschland der „Synodale Weg“ über lange Zeit die innerkirchlichen Nachrichten dominierte, ist ein wenig in Vergessenheit geraten, dass Papst Franziskus 2021 zu einem weltweiten „Synodalen Weg“ aufgerufen hat. Was anfangs aus deutscher Perspektive ein wenig als „Ablenkungsmanöver“ gedeutet wurde, durch das der Papst die eilig voranschreitenden deutschen Katholiken ausbremsen und in die weltkirchliche … Weiterlesen Die weltweite Synode – ein neues Konzil?
Schlagwort: Lehramt
Missbrauch und Sexualmoral – Teil 2: Katholische Moraltheologie
2. Grundlinien der katholischen Moraltheologie, besonders der Sexualmoral Die lehramtliche Tradition und die theologischen Lehrbücher folgen bis in die 1960er Jahre der Methode der sogenannten Neuscholastik. Ungeachtet der unterschiedlichen theologischen Neuansätze seit dem 19. Jahrhundert, der sich entwickelnden Strömung des Modernismus und der „Nouvelle Teologie“ in den 1930er Jahren blieb die neuscholastische Lehre Standard an … Weiterlesen Missbrauch und Sexualmoral – Teil 2: Katholische Moraltheologie
Was Jesus heute tun würde… Teil 2
Ist jede Deutung des Evangeliums nur relativ? Wissen wir eigentlich gar nicht verbindlich, was das Evangelium sagen möchte? Ganz so einfach ist es nicht. Der klassische katholische Weg wäre, sich der Tradition anzuvertrauen, also zu akzeptieren, dass die verbindliche Auslegung des Glaubens eben nur in der großen Gemeinschaft der Kirche über die Jahrhunderte hinweg erfolgt … Weiterlesen Was Jesus heute tun würde… Teil 2
Priesterweihe für Frauen? – Das kann doch nicht so schwer sein!
Es ist eigentlich kein neues Thema, das die katholische Kirche Deutschlands in den letzten Monaten polarisiert. Die Frage, warum Frauen eigentlich nicht Priesterinnen werden können, wird spätestens seit den 60er Jahren beständig gestellt. Diese Frage ist nun mit neuer Wucht zurückgekehrt. Nicht nur die Protestaktionen der Bewegung „Maria 2.0“, sondern auch katholische Verbände, etwa die … Weiterlesen Priesterweihe für Frauen? – Das kann doch nicht so schwer sein!
Europa als Provinz der Weltkirche
Zu den deutlichen Veränderungen, die Papst Franziskus für die katholische Kirche angestoßen hat, gehört eine zunehmend weltkirchliche, d.h. auch weltweite Ausrichtung. Die Kardinalsernennungen der letzten Jahre sprechen hier eine deutliche Sprache. Das Kardinalskollegium ist deutlich europäisch dominiert. Knapp die Hälfte der Kardinäle stammen vom „alten Kontinent“, vorzugsweise aus Italien, Frankreich, Spanien oder Deutschland. Franziskus hat … Weiterlesen Europa als Provinz der Weltkirche