Missbrauch und Sexualmoral – Teil 3: Zölibat, Priesterbild, Homosexualität

3. Zölibat und Priesterbild Die neuscholastische Moraltheologie entwickelt ein Modell gradueller Sittlichkeit. Schon die Ehe wird in der Dynamik einer aufsteigenden Linie gesehen, die unter dem Vorzeichen der göttlichen Gnade die naturhafte Dimension der Sexualität übersteigt. Die sittliche Reifung der Eheleute wird in der Verbindung als Sakrament gesehen, im letzten als eine reine Liebe, welche … Weiterlesen Missbrauch und Sexualmoral – Teil 3: Zölibat, Priesterbild, Homosexualität

Missbrauch und Sexualmoral – Teil 4: Sexueller Missbrauch, Auswertung

5. Sexueller Missbrauch an Minderjährigen Dem sexuellen Missbrauch widmen sich die moraltheologischen Handbücher der Vorkonzilszeit nicht ausdrücklich. Lediglich bei Tillmann findet sich der schon zitierte Passus, der die „Päderasterie“ zu den widernatürlichen Sexualpraktiken zählt. Das Schweigen über diesen Punkt könnte bedeuten, dass das Problem entweder nicht bekannt oder nicht artikuliert wurde. Die moralische Bewertung lässt … Weiterlesen Missbrauch und Sexualmoral – Teil 4: Sexueller Missbrauch, Auswertung

Können Bischöfe zurücktreten?

Verantwortung wird immer in abgestufter Form wahrgenommen. Das ist aus dem politischen Bereich gut bekannt. Ministerinnen, Ministerpräsidenten oder die Bundeskanzlerin tragen für das Regierungshandeln in einem bestimmten Bereich die Verantwortung. Treten dabei schwere Fehler auf, oder ist eine Person auf ihrem Posten aus persönlichen Gründen nicht mehr haltbar, kann der Rücktritt von einem Amt die … Weiterlesen Können Bischöfe zurücktreten?

Einsame Messen

Stille in der Kirche. Die letzten verglimmenden Opferkerzen vor der Marienstatue geben Zeugnis von einzelnen Besuchern, die sich während des Tage im großen Raum des Gotteshauses aufgehalten haben. Im ausliegenden Fürbittbuch finden sich vereinzelte Einträge, eine Bitte, ein Dank, ein Gruß an die Gemeinde. Ich trete vor den Altar, mache ein Kniebeuge. In der Hand … Weiterlesen Einsame Messen

Was kann der „Synodale Weg“ leisten?

Der Frankfurter Dom erlebt in diesen Tagen große Aufmerksamkeit. Nicht nur, dass die alte Kathedrale als ehemaliger Krönungsort der Kaiser Anziehung auf die zahlreichen Besucher der Stadt ausübt, vielmehr richtet sich auch die innerkirchliche Aufmerksamkeit auf das Gebäude. Die Kirche lebt in schweren Zeiten. Frankfurt als Stadt bringt das zum Ausdruck. War der Dom mit … Weiterlesen Was kann der „Synodale Weg“ leisten?

Der Papst und 1968 – Benedikts Beitrag zur Missbrauchsdebatte

Etwas überraschend hat sich der emeritierte Papst Benedikt XVI. in der letzten Woche in einem Artikel zum Thema des Missbrauchs geäußert.[1] Anlass war für ihn die Konferenz, die Papst Franziskus zu diesem Thema einberufen hatte. Benedikt sieht die Kirche hier in einem dringend erforderlichen Erneuerungsprozess: „Der Umfang und das Gewicht der Nachrichten über derlei Vorgänge … Weiterlesen Der Papst und 1968 – Benedikts Beitrag zur Missbrauchsdebatte