Santo subito! – Soll man Benedikt XVI. schnell seligsprechen?

Im Zuge der Begräbnisfeierlichkeiten von Papst Benedikt kam so schnell wie unvermeidlich die Frage auf, ob man den Verstorbenen nicht sofort seligsprechen solle. Diese Idee geht auf altkirchliche Berichte zurück, bei denen nicht eine vatikanische Kongregation, sondern das Gottesvolk, die Mitglieder der Kirche, selbst spontan die Heiligkeit eines verstorbenen Menschen proklamierten. Das heutige Selig- und … Weiterlesen Santo subito! – Soll man Benedikt XVI. schnell seligsprechen?

Allerheiligen – Geschichte und Theologie

Der November beginnt im katholischen Kalender mit dem Hochfest „Allerheiligen“. Dieses Fest, das uns heute häufig zu einer exemplarischen Betrachtung über die großen Gestalten des christlichen Glaubens und die „Heiligkeit“ allgemein einlädt, hat eine lange Geschichte. Es führt theologische und geschichtliche Entwicklungen des spätrömischen Reiches zusammen und gibt uns damit Einblick in eine frühe Epoche … Weiterlesen Allerheiligen – Geschichte und Theologie

Kirchen besichtigen [im Urlaub]

„Ich schaue mir keine Reise-Dokus mehr an.“ Mit diesem Entschluss wartete neulich ein Freund auf. „Ich habe mir einen Bericht aus dem Burgenland angesehen. Da wurde der Besuch bei einer Bio-Winzerin gezeigt, anschließend eine Wanderroute vorgestellt, dann ging es zu irgendeinem Schloss, von wo man einen schönen Ausblick hat, dann kam ein Handwerker, der irgendwas … Weiterlesen Kirchen besichtigen [im Urlaub]

Licht / Wohnung

1971 beschloss der achte Parteitag der SED ein umfangreiches Wohnungsprogramm. Um dem Grundsatz nachkommen zu können, nach dem jeder seine eigene Wohnung erhalten sollte, wurden in der Folge drei Millionen Wohnungen in der damals industriell fortschrittlichen Plattenbauweise errichtet. Die Wohnungen hatten Normgrößen und eine Norm-Möblierung. Sie folgten der Logik des sozialistischen Staates, die eine Gleichbehandlung … Weiterlesen Licht / Wohnung

Der Schutzpatron des Internets – Heilige für das 21. Jahrhundert

Im Februar 2002 kündete der Präfekt des Päpstlichen Medienrates, Erzbischof John Foley, einen Wettbewerb an, der für nichtkatholische Ohren merkwürdig klingen wird. Der Rat beschäftigte sich mit der Frage, welcher Heilige künftig als Patron des Internets gelten solle. Unter mehreren Vorschlägen sollte in einem langen Verfahren ein geeigneter Heiliger gewählt werden. Die Kandidaten waren u.a. … Weiterlesen Der Schutzpatron des Internets – Heilige für das 21. Jahrhundert