Wir könnten es eigentlich dieses Jahr einmal ganz anders machen. Wir könnten zu Weihnachten einfach den Baum weglassen oder die Geschenke. Wir könnten an Heiligabend mal etwas ganz anderes essen. Wir könnten auf die Besuche verzichten. Besuchen kann man sich auch an anderen Tagen, wenn Autobahnen und Züge weniger voll sind. Auf den Weihnachtsmann können … Weiterlesen Kulturelles Gedächtnis [zum Weihnachtsfest]
Schlagwort: Engel
„Stranger Things“ oder: Die Hölle in dir
[see English version below] In der vergangenen Woche wurde ich mehrfach auf die Netflix-Serie „Stranger Things“ angesprochen. Tatsächlich bescherte die kürzlich herausgekommene vierte Staffel dem Streaming-Dienst Rekordabrufe und breite Beachtung im Feuilleton. Ein solches Phänomen wie der gegenwärtige Hype um „Stranger Things“ zeigt, dass ein fiktionales Werk offensichtlich nicht bloß gute Unterhaltung bietet, sondern in … Weiterlesen „Stranger Things“ oder: Die Hölle in dir
Innenleben [Weihnachtspredigt]
Das Schweriner Schloss ist ein beliebtes Fotomotiv. Das Schweriner Schloss hat allerdings ein Problem. Ich habe es noch nie ohne Gerüst gesehen. Jedes Foto hat somit immer einen Schönheitsfehler. Der Zustand in dem alles heil und unversehrt und in Ordnung ist, gibt es offenbar bei einem solchen Bauwerk nur sehr selten. Das Gleiche gilt für … Weiterlesen Innenleben [Weihnachtspredigt]
Empfänglich werden [4. Advent]
Am 16. Dezember schlossen die Geschäfte. Kurz vorher wurde mir bewusst, dass ich noch gar keine Geschenke besorgt hatte. Das ist nicht weiter dramatisch - ich konnte mich schnell mit meiner Familie auf ein weitgehend geschenkfreies Weihnachtsfest verständigen. Aber trotzdem war es irgendwie schade. Es war nicht schade um das hektische Suchen in überfüllten Einkaufszentren. … Weiterlesen Empfänglich werden [4. Advent]
Getsemani
Es war ein Bild aus dem Nachlass meiner Urgroßeltern, das mir meine Großtante zur Priesterweihe schenkte. Sie sagte: „Vor diesem Bild hat dein Urgroßvater gebetet, wenn es ihm schlecht ging.“ Das Bild ist recht klein, eine Holzplatte mit flüchtigem Pinselstrich bemalt. Und es ist dunkel – so dunkel, dass man bei schlechtem Licht kaum etwas … Weiterlesen Getsemani
Betrachtung zum 4. Advent
Es geht um die Geschichte eines langen Weges. Maria macht sich auf den Weg zu ihrer Verwandten Elisabeth. Es dürfte ein beschwerlicher Weg gewesen sein, zugleich aber ein Weg, der von Vorfreude auf die Begegnung geprägt ist: In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie … Weiterlesen Betrachtung zum 4. Advent