Liebt eure Feinde [Reimpredigt]

Kinderbücher, die sind jameistens sehr vorhersagbar,präsentieren zu Beginn,einen Held oder Heldin.Er/sie ist zwar sehr sympathisch,fröhlich, kess, im Grunde artigaber hat, das wird man seh’nmeist ein schwereres Problem.Denn ein größ’res Defizit,einen Makel bringt sie mit:Unsre Heldin ist zu klein,schüchtern, traurig und allein,oder sie ist, andersrum,viel zu laut, zu stark, zu dumm,oder kommt aus fernen Ländern,von gesellschaftlichen … Weiterlesen Liebt eure Feinde [Reimpredigt]

Wie diskursfähig ist die Kirche?

In den Jahren 2011 bis 2015 lud die Deutsche Bischofskonferenz zu Dialogforen unter dem Titel „Im Heute glauben“ ein. Die Initiative ging auf den damaligen Vorsitzenden Erzbischof Robert Zollitsch zurück und war eine Reaktion auf die inner- und außerkirchliche Verunsicherung im Zuge der Aufdeckung des Missbrauchsskandals. Das Anliegen der Bischöfe war, den Dialog mit den … Weiterlesen Wie diskursfähig ist die Kirche?

Europa als Provinz der Weltkirche

Zu den deutlichen Veränderungen, die Papst Franziskus für die katholische Kirche angestoßen hat, gehört eine zunehmend weltkirchliche, d.h. auch weltweite Ausrichtung. Die Kardinalsernennungen der letzten Jahre sprechen hier eine deutliche Sprache. Das Kardinalskollegium ist deutlich europäisch dominiert. Knapp die Hälfte der Kardinäle stammen vom „alten Kontinent“, vorzugsweise aus Italien, Frankreich, Spanien oder Deutschland. Franziskus hat … Weiterlesen Europa als Provinz der Weltkirche