Arme Seelen im Fegefeuer?

In der vergangenen Woche war eine Messintention in unserem Wochenplan zu finden, welche das Gebet für die „armen Seelen im Fegefeuer“ vermerkte. Das hat Widerspruch herausgefordert. Darf heute noch in dieser Weise über die Verstorbenen gesprochen werden? Ist die Lehre vom Fegefeuer nicht längst überholt? Vermutlich schwingt bei diesem Einwand die Erinnerung an die frühe … Weiterlesen Arme Seelen im Fegefeuer?

Gutmenschen [zum Caritassonntag]

Es ist schon erstaunlich, dass der Begriff „Gutmensch“ in den letzten Jahren zu einem Unwort geworden ist. Er wird meist abwertend gebraucht. Als „Gutmensch“ wird ein Idealist bezeichnet, also jemand, der daran glaubt, dass die Übel der Welt, Armut, Krankheit, Krieg, Spaltung, Streit oder soziale Not überwunden werden können. Dem Gutmenschen wird nachgesagt, naiv zu … Weiterlesen Gutmenschen [zum Caritassonntag]

Christliches Menschenbild – Teil 3

Papst Franziskus hat in den letzten Jahren das Wort „Barmherzigkeit“ als zentrale Botschaft des Christentums in den Mittelpunkt gestellt. Für ihn ist es die wichtigste Botschaft Jesu.[1] Tatsächlich stehen wir bei der Betrachtung des christlichen Menschenbildes an einem entscheidenden Punkt. Der vorherige Beitrag zum christlichen Menschenbild (Teil 2 in diesem Blog) hatte das Verhältnis von … Weiterlesen Christliches Menschenbild – Teil 3