Wachstum im Glauben

Am Ende des Johannesevangeliums (Joh 21,15-19) steht eine entscheidende Frage. Dreimal wird Petrus vom Auferstandenen gefragt, ob er ihn liebt. Mit dieser Frage nach der Liebe, die im Sinne der Freundschaft als auch der Treue verstanden werden kann, entlässt der Evangelist seine Leser gewissermaßen in das Leben hinein. Denn natürlich wird diese Frage nicht nur … Weiterlesen Wachstum im Glauben

Was bewegt dich? [4. Advent]

„Was bewegt dich?“ Diese Frage ist häufig Ausdruck einer Unsicherheit. Ich spreche mit jemandem über ein Thema und bekomme keine direkte Antwort. Ich merke, wie sie oder er offensichtlich noch mit sich ringt. Etwas ist in Bewegung geraten. Etwas sucht noch nach Eindeutigkeit. Etwas ist noch nicht sicher, wie es zum Ausdruck kommen soll. „Was … Weiterlesen Was bewegt dich? [4. Advent]

Die Wolke des Nichtwissens

Marcel Reich-Ranicki, der berühmte Literturkritiker, wäre in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden. Er erreichte mit seiner Fernsehsendung „Das literarische Quartett“ ein Millionenpublikum, dass die Sendung häufig weniger wegen der besprochenen Literatur, als vielmehr wegen Reich-Ranicki anschaute. Er konnte sich äußerst eloquent, wortreich und vor allem emotional über Bücher auslassen. Umso bemerkenswerter war ein Interview … Weiterlesen Die Wolke des Nichtwissens

Angesteckt durch Herrlichkeit

Von Infektionen ist in den vergangenen Monaten mehr als genug gesprochen worden. Das Wort leitet sich vom lateinischen „inficere“ ab, das wörtlich übersetzt „hineintun“ bedeutet. Damit ist aus medizinischer Sicht das Vorgehen des Infektes gut beschrieben. Ein Virus nistet sich in unserem Körper ein. Im Deutschen sprechen wir von „anstecken“, einem Wort, dass wir mit … Weiterlesen Angesteckt durch Herrlichkeit