Am 24. Februar dieses Jahres veröffentlichte ein vom Erzbistum Hamburg beauftragtes Forschungsteam aus Ulm unter der Leitung der Psychiaterin Manuela Dudeck eine Studie zum Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch Geistliche im ehemaligen Osnabrücker und heutigen Hamburger Bistumsteil Mecklenburg. Untersucht wurden die Jahre der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR (1945-1989). Den Anlass hierzu hatte die … Weiterlesen Was steht in der Mecklenburger Missbrauchs-Studie?
Schlagwort: Mecklenburg
In die Wüste berufen [im Gedenken an den verstorbenen Weihbischof Norbert Werbs]
In der Nacht vom 2. zum 3. Januar starb Norbert Werbs, 1981 bis 2015 Weihbischof in Schwerin. In diesen Tagen werden im Erzbistum Hamburg die Trauerfeierlichkeiten für ihn gefeiert. In Schwerin-Lankow, am Sitz der Schweriner Weihbischöfe erinnern wir als Gemeinde am Sonntag der Taufe des Herrn besonders an ihn, wie der folgende Predigttext dokumentiert. Die … Weiterlesen In die Wüste berufen [im Gedenken an den verstorbenen Weihbischof Norbert Werbs]
Kirchen aufgeben
Mecklenburg-Vorpommern ist ein sehr christliches Bundesland. Diesen Eindruck kann zumindest gewinnen, wer auf den Landstraßen das Bundesland durchquert. Über jedem kleinen Dorf erhebt sich der Turm einer alten Dorfkirche. Zu ihnen gehören große mittelalterliche Klosteranlagen, gedrungene Feld- und Backsteinkirchen, Komtureien der Johanniter, klassizistische Tempelchen oder neogotische Hallenkirchen des 19. Jahrhunderts. Über 1100 solcher Gotteshäuser soll … Weiterlesen Kirchen aufgeben
Wann gibt es wieder Gottesdienste?
Am letzten Dienstag erreichte mich ein Paket. Ich hatte im Onlineshop eines großen Bekleidungsgeschäfts einige Paar Socken bestellt. Das Auspacken machte mir dieses Mal erstaunliche Freude. Mir war plötzlich bewusst, dass ich hier das erste Mal seit vier Wochen einen Einkauf gemacht hatte, der über meine übliche Produktpalette (Lebensmittel, Hygieneartikel, Benzin und Zigaretten) hinausging. Das … Weiterlesen Wann gibt es wieder Gottesdienste?