Kalte Progression – Wo die Kirche sich an zu viel Modernisierungswillen verhebt

Man sollte über den Bestand des Sonntagsgottesdienstes diskutieren. Zu diesem Ergebnis kam vor kurzem eine Studie der Evangelischen Kirche zur Praxis des Kirchgangs.[1] Die Ergebnisse der Studie waren wenig überraschend. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat der Gottesdienstbesuch um fast 20% abgenommen. In der katholischen Kirche ist es ähnlich. Braucht man also den traditionellen Gottesdienst … Weiterlesen Kalte Progression – Wo die Kirche sich an zu viel Modernisierungswillen verhebt

Über Übersetzungen – wie finde ich die „richtige Bibel“?

Was ist eigentlich von der neuen Einheitsübersetzung zu halten? Diese Frage diskutierten wir vor einiger Zeit in einer Runde von Priestern. 2016 war die neue katholische Bibelübersetzung erschienen. Im letzten Jahr wurde sie verbindlich für die Lesungen in den Gottesdiensten eingeführt. Seitdem hören und lesen wir die Lesungstexte und Psalmen in leicht veränderter Form. Für … Weiterlesen Über Übersetzungen – wie finde ich die „richtige Bibel“?

Christliches Menschenbild, Teil 2

Ist der Mensch frei? Diese Frage scheint eine rhetorische zu sein. Wie selbstverständlich behauptet unsere Zeit die Freiheit als eine Art Grundrecht des Menschen. Sie wird als Ausweis der Moderne betrachtet, die es jedem ermöglicht, die kulturellen, traditionellen und institutionellen Einschränkungen menschlicher Selbstentfaltung zu überwinden. Die Freiheit wird zu einer Grundvoraussetzung für das, was wir … Weiterlesen Christliches Menschenbild, Teil 2