Der Bastelbogen [Reimpredigt]

Der Möglichkeiten sind beileiben,genug, die Zeit sich zu vertreiben.Die einen pflegen gern den Garten,die andern gerne Touren starten,dreh’n mit dem Fahrrad viele Rundenum ihre Gegend zu erkunden.Die nächsten gerne Münzen sammelnoder auf der Gitarre schrammeln.Ein andrer züchtet fleißig Tauben,liebt es, am Auto rumzuschrauben.Die Klassiker zu allen Zeitensind Backen oder Handarbeiten.Es dürfte wohl kaum jemand’ geben,dem … Weiterlesen Der Bastelbogen [Reimpredigt]

Das Bäumchen [Reimpredigt]

Ein Lebenslauf hat viele Seiten, besteht aus Episoden, Zeiten, in denen etwas anfängt, wendet, oder ein alter Abschnitt endet: Ein Schulabschluss, den man bestand, die Goldhochzeit, der Ruhestand, das neue Haus, das man gebaut, das junge Paar, dass sich getraut, die Uni, die man nun verlässt und Opas rundes Wiegenfest – das gibt Anlass, zu … Weiterlesen Das Bäumchen [Reimpredigt]

Trennungen [Reimpredigt]

Als “Aussatz” galt zu Jesu Zeit die Lepra, eine Hautkrankheit, die Angst und Schrecken wohl erweckt dem, der sich mit ihr angesteckt. Von Mensch zu Mensch, so ist’s belegt, sich dieses Leiden überträgt. So galt, es war schon immer so, der Aussätzige als Risiko. Die Kranken mussten schleunigst ziehen in Aussätzigenkolonien, die man vor Dörfern … Weiterlesen Trennungen [Reimpredigt]

Liebt eure Feinde [Reimpredigt]

Kinderbücher, die sind jameistens sehr vorhersagbar,präsentieren zu Beginn,einen Held oder Heldin.Er/sie ist zwar sehr sympathisch,fröhlich, kess, im Grunde artigaber hat, das wird man seh’nmeist ein schwereres Problem.Denn ein größ’res Defizit,einen Makel bringt sie mit:Unsre Heldin ist zu klein,schüchtern, traurig und allein,oder sie ist, andersrum,viel zu laut, zu stark, zu dumm,oder kommt aus fernen Ländern,von gesellschaftlichen … Weiterlesen Liebt eure Feinde [Reimpredigt]

Der Wahrheit ins Gesicht sehen [Reimpredigt zum ZDF-Fernsehgottesdienst]

Der Karneval, so meine These(n) ist ja von ganz besond’rem Wesen. Man nennt sein Treiben gerne „närrisch“ – das ist das Gegenteil von „herrisch“. Denn „oben“ , „unten“, „schlau“ und „dumm“, das kehrt sich hier auf einmal um. Mal über „die da oben“ lachen, über die „Mächt’gen“ Späße machen. Der scheinbar Schlaue wird zum Tor … Weiterlesen Der Wahrheit ins Gesicht sehen [Reimpredigt zum ZDF-Fernsehgottesdienst]