Ich weiß nicht, ob das Wort „himmlisch“ noch zu Ihrem Wortschatz gehört. Wenn ja, würde ich Sie gerne fragen, ob Sie sich erinnern können, bei welcher Gelegenheit Sie das Wort zuletzt verwendet haben. „Es war himmlisch!“ oder auch „Das ist ja himmlisch hier!“ – das sind Sätze, die zum Beispiel im Urlaub fallen, etwa, wenn … Weiterlesen Himmlisch [zu Christi Himmelfahrt]
Schlagwort: Kaiser
Allerheiligen – Geschichte und Theologie
Der November beginnt im katholischen Kalender mit dem Hochfest „Allerheiligen“. Dieses Fest, das uns heute häufig zu einer exemplarischen Betrachtung über die großen Gestalten des christlichen Glaubens und die „Heiligkeit“ allgemein einlädt, hat eine lange Geschichte. Es führt theologische und geschichtliche Entwicklungen des spätrömischen Reiches zusammen und gibt uns damit Einblick in eine frühe Epoche … Weiterlesen Allerheiligen – Geschichte und Theologie
Sphärentrennung
Auf dem Höhepunkt des ersten Fernsehduells zwischen Donald Trump und Joe Biden kam es zu einer besonders hässlichen Passage der Auseinandersetzung. Als Biden auf seinen Sohn Beau zu sprechen kam und ihn als Beispiel für einen vorbildlichen Soldaten darstellte, unterbrach ihn der Präsident und beschuldigte Bidens anderen Sohn Hunter, wegen Kokainmissbrauchs unehrenhaft aus dem Militär … Weiterlesen Sphärentrennung
König ohne Kleider
Zu den besonderen Schätzen der Wiener Hofburg gehört der Krönungsmantel der deutschen Kaiser. Er wurde 1133 in Sizilien geschaffen und gehört zu den prunkvollsten Stücken mittelalterlicher Handwerkskunst. Der Mantel besteht aus roter Seide und ist kunstvoll mit Goldfäden und 100.000 Perlen und Emailleplättchen bestickt. Bei der Einführung in sein Amt wurde dem Kaiser dieser Mantel … Weiterlesen König ohne Kleider