In den vorherigen Überlegungen hatte sich gezeigt, dass alle moralischen Begründungssysteme ihre Stärken und ihre Schwächen haben. Es ist davon auszugehen, dass es keine moralische Letztbegründung gibt, die unbestreitbar ist. Insofern kann es nur darum gehen, einen Weg aufzuzeigen, der für möglichst viele beschreitbar ist, so dass die Zahl der Gegner, die es in extremen … Weiterlesen Wie kann man Moral begründen? -Teil 3
Schlagwort: Grundgesetz
Wie kann man Moral begründen? – Teil 1
Muss man Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten? Ist Klimaschutz notwendig? Darf man Sterbehilfe leisten? Haben Tiere Rechte? Gibt es gerechtfertigte Gründe, um Krieg zu führen? Jede Zeit diskutiert drängende moralische Fragen. An der Beantwortung dieser Fragen hängen Menschenleben. Sie beeinflussen Gesetze und Lebensweisen einer ganzen Gesellschaft. Zu den Zeiterscheinungen gehört, dass einzelne grundsätzliche moralische Fragen … Weiterlesen Wie kann man Moral begründen? – Teil 1
Diversity
Wussten Sie, dass wir am 28. Mai, also vor knapp zwei Wochen den „diversity day“ hatten? Dieser Tag wurde von einer Arbeitgeberinitiative ins Leben gerufen. Die Veranstalter sagen dazu: „Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.“ Unter „Vielfalt in der Arbeitswelt“ wird dabei verstanden, … Weiterlesen Diversity
Grundgesetz
Wartezeiten auf dem Bahnhof verkürze ich mir meist damit, dass ich in die Zeitschriftenläden gebe. Jedes Mal bin ich wieder über die Menge und Vielfalt von Druckerzeugnissen erstaunt, vom Rätselblatt, über Philosophiemagazine bis hin zu Fachzeitschriften für Mofa- oder Dampflokfreunde. Derzeit liegt in den Auslagen ein Magazin mit dem Titel „GG“ überschrieben ist. „GG“ steht … Weiterlesen Grundgesetz