Gottheit tief verborgen – Teil 2

Eine beliebte Darstellung des Mittelalters war das Motiv der sogenannten „Messe des Heiligen Gregor“. Sie geht auf eine Legende über Papst Gregor des Großen zurück. Bei der Feier der Heiligen Messe in der Kirche Santa Croce in der Nähe des Lateran soll Gregor auf eine Frau aufmerksam geworden sein, die bezweifelte, dass es sich beim … Weiterlesen Gottheit tief verborgen – Teil 2

Gottheit tief verborgen – Teil 1

Das bevorstehende Fronleichnamsfest ist ein wenig das Sorgenkind des katholischen Festkalenders. Wie soll man es heute in angemessener Form feiern?[1] Die Frage hat ausnahmsweise nichts mit der Corona-Krise zu tun, auch wenn diese im Jahr 2020 die Pfarreien auch bezüglich dieses Festes vor große Herausforderungen stellt (ohne Prozession, Blasmusik und Gesang…). Viel zentraler ist der … Weiterlesen Gottheit tief verborgen – Teil 1

Wie kann man heute Fronleichnam feiern?

Als Kind war für mich Fronleichnam der Höhepunkt des Kirchenjahres. Ich lebte damals mit meiner Familie in Siegen. Die Fronleichnamsprozession, die von den drei Stadtpfarreien getragen wurde, zog sich durch den ganzen Ort. Die Wegstrecke war mit Wimpeln geschmückt. Es gab vier eigens errichte Altäre im Freien, vor denen große Blumenteppiche ausgelegt wurden. Die Prozession … Weiterlesen Wie kann man heute Fronleichnam feiern?