Niels Stensen: Geistliche Übungen

Zu den unausweichlichen, aber auch besonders gewinnbringenden Pflichten eines Propstes in Schwerin gehört es, sich mit dem Seligen Niels Stensen (1636-1686) zu beschäftigen. Der dänische Gelehrte, Naturforscher und Mediziner konvertierte während seiner Zeit als Arzt am Hof der Medici in Florenz 1667 zum Katholizismus, wurde einige Jahre später Priester, Bischof und päpstlicher Gesandter in Norddeutschland. … Weiterlesen Niels Stensen: Geistliche Übungen

Geist und Technik [zum Pfingstfest]

Ich möchte Ihnen zu Beginn den Anfang des Pfingstberichts in einer etwas anderen Version vorlegen: „Und als der fünfzigste Tag kam, versammelten sich die Brüder an einem Ort. Und plötzlich kam ein Brausen vom Himmel, als ob ein starker Wind wehe, und erfüllte das Haus, in dem sie saßen. Da erschienen ihnen die Zungen wie … Weiterlesen Geist und Technik [zum Pfingstfest]

Über Übersetzungen – wie finde ich die „richtige Bibel“?

Was ist eigentlich von der neuen Einheitsübersetzung zu halten? Diese Frage diskutierten wir vor einiger Zeit in einer Runde von Priestern. 2016 war die neue katholische Bibelübersetzung erschienen. Im letzten Jahr wurde sie verbindlich für die Lesungen in den Gottesdiensten eingeführt. Seitdem hören und lesen wir die Lesungstexte und Psalmen in leicht veränderter Form. Für … Weiterlesen Über Übersetzungen – wie finde ich die „richtige Bibel“?

Der Gottesdienst ist keine Tankstelle!

Tankstellen haben einen begrenzten Charme. Ich verbinde mit ihnen versiegelte Betonflächen, Benzingestank und gräuliches Wasser zum Scheibenwischen. An Tankstellen halte ich mich ungern auf. Sie sind reine Zweckeinrichtungen. Der Tankstellenbesuch ist ein notwendiges Übel, um Autofahren zu können. Am vergangenen Sonntag im Auto, auf dem Weg von einer zur anderen Messe, hörte ich nebenbei den … Weiterlesen Der Gottesdienst ist keine Tankstelle!