Nacht der Bedrängnis [zum Gründonnerstag]

Wer in den Gründonnerstag eintaucht, setzt sich den Tiefen der Zeit aus. Er gelangt in eine Zeichenwelt voller Archaik und Unverständlichkeit. Es wäre falsch, in diesem Geschehen, das hier in der Liturgie wieder auflebt, nicht mehr zu sehen, als ein Abschiedsessen unter Freunden. Der Abendmahlssaal ist umgeben von bleierner Nacht, die das Grauen ausbrütet, das … Weiterlesen Nacht der Bedrängnis [zum Gründonnerstag]

Das ständige Risiko

Amerikaner sprechen den Deutschen eine Eigenschaft zu, über die sich gerne wundern. Sie sagen es gebe etwas, das sie „German Angst“ nennen. Während Amerikaner eher grundoptimistisch sind, also in allen Entwicklungen eher die Chancen sehen, sind Deutsche eher grundpessimistisch und schauen eher auf die Risiken. Das sind natürlich Vorurteile, aber wie bei allen Vorurteilen sind … Weiterlesen Das ständige Risiko

Eine heikle Frage – Darum ist die Wiederaufnahme von Gottesdiensten so schwierig

Aus wohlmeinenden Bekundungen sollen in den nächsten Tagen konkrete Vorschriften werden. Derzeit läuft die Abstimmung über die Schutzkonzepte für die Durchführung von Gottesdiensten während der andauernden Corona-Krise. Ich möchte Ihnen gerne einen Einblick in die laufende Diskussion geben. Viele fragen sich nämlich, warum der normale Betrieb in den Kirchen immer noch nicht wieder aufgenommen wurde. … Weiterlesen Eine heikle Frage – Darum ist die Wiederaufnahme von Gottesdiensten so schwierig