Santo subito! – Soll man Benedikt XVI. schnell seligsprechen?

Im Zuge der Begräbnisfeierlichkeiten von Papst Benedikt kam so schnell wie unvermeidlich die Frage auf, ob man den Verstorbenen nicht sofort seligsprechen solle. Diese Idee geht auf altkirchliche Berichte zurück, bei denen nicht eine vatikanische Kongregation, sondern das Gottesvolk, die Mitglieder der Kirche, selbst spontan die Heiligkeit eines verstorbenen Menschen proklamierten. Das heutige Selig- und … Weiterlesen Santo subito! – Soll man Benedikt XVI. schnell seligsprechen?

Einige Gedanken zu Papst Benedikt XVI.

Was werden die Leute über Joseph Ratzinger sagen, den Mann, der als Nachfolger Johannes Pauls II. unter seinem Namen Benedikt XVI. von 2005 bis 2013 als Papst Oberhaupt der katholischen Kirche war? Es ist zu erwarten, dass in Rückblicken zu seinem Leben die in Deutschland besonders aufmerksam beobachteten Kontroversen seiner Amtszeit beleuchtet werden. Seine Rolle … Weiterlesen Einige Gedanken zu Papst Benedikt XVI.

Allerheiligen – Geschichte und Theologie

Der November beginnt im katholischen Kalender mit dem Hochfest „Allerheiligen“. Dieses Fest, das uns heute häufig zu einer exemplarischen Betrachtung über die großen Gestalten des christlichen Glaubens und die „Heiligkeit“ allgemein einlädt, hat eine lange Geschichte. Es führt theologische und geschichtliche Entwicklungen des spätrömischen Reiches zusammen und gibt uns damit Einblick in eine frühe Epoche … Weiterlesen Allerheiligen – Geschichte und Theologie

Können Bischöfe zurücktreten?

Verantwortung wird immer in abgestufter Form wahrgenommen. Das ist aus dem politischen Bereich gut bekannt. Ministerinnen, Ministerpräsidenten oder die Bundeskanzlerin tragen für das Regierungshandeln in einem bestimmten Bereich die Verantwortung. Treten dabei schwere Fehler auf, oder ist eine Person auf ihrem Posten aus persönlichen Gründen nicht mehr haltbar, kann der Rücktritt von einem Amt die … Weiterlesen Können Bischöfe zurücktreten?

Hans Küng und das II. Vatikanische Konzil

Anlässlich des Todes von Hans Küng erschienen in allen wichtigen Medien Berichte und Würdigungen zum Leben und Werk des Schweizer Theologen. Immer wieder wurde dabei Hans Küngs besonderes Verhältnis zum II. Vatikanischen Konzil hervorgehoben.[1] In der Tat darf das Konzil wohl als Schlüsselereignis in Küngs theologischem Wirken betrachtet werden. Dies lässt sich auch aus seiner … Weiterlesen Hans Küng und das II. Vatikanische Konzil

Zu Hause bleiben

Die Satiresendung „extra3“ präsentierte in der vergangenen Woche einen neuen Superhelden. Gegen die Vorbilder von Super-, Bat- oder Spiderman würde sich in diesen Tagen eine ganz neue Qualität von Superkräften zeigen. „Sofa-Man“, ein Held im üblichen Kostüm mit Brustschild und Cape, zeichnet sich dadurch aus, dass er in Puschen vor dem Fernseher liegt, Hausarbeit verrichtet … Weiterlesen Zu Hause bleiben

Priesterweihe für Frauen? – Das kann doch nicht so schwer sein!

Es ist eigentlich kein neues Thema, das die katholische Kirche Deutschlands in den letzten Monaten polarisiert. Die Frage, warum Frauen eigentlich nicht Priesterinnen werden können, wird spätestens seit den 60er Jahren beständig gestellt. Diese Frage ist nun mit neuer Wucht zurückgekehrt. Nicht nur die Protestaktionen der Bewegung „Maria 2.0“, sondern auch katholische Verbände, etwa die … Weiterlesen Priesterweihe für Frauen? – Das kann doch nicht so schwer sein!