Schöpferische Kraft [zum Osterfest]

Im Rückblick wundere ich mich manchmal, wie umständlich meine Schulzeit gewesen sein muss. Ich erinnere mich noch ganz gut daran, wie ich in der neunten Klasse den Auftrag bekam, für das Fach Erdkunde ein Referat über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vor dem 2. Weltkrieg zu halten – ein Thema von dem ich keine Ahnung … Weiterlesen Schöpferische Kraft [zum Osterfest]

Die Bibel malen – Zum Tod von Kees de Kort

„Drehe niemals einen Jesus-Film“ soll eine Weisheit lauten, die sich die Regisseure Hollywoods weitergeben. Zu leicht ist es, sich am Jesus-Stoff, vielleicht an biblischen Stoffen insgesamt zu verheben. Wie soll man die Bibel in Bildern angemessen wiedergeben? Jedes Bild interpretiert. Die opulenten Ausstattungsfilme des alten Hollywood, die sich etwa in „Die 10 Gebote“ oder auch … Weiterlesen Die Bibel malen – Zum Tod von Kees de Kort

Der Schwarze König, oder: Müssen wir unsere Krippen verändern?

Im Oktober 2020 sorgte eine Entscheidung der Verantwortlichen des Ulmer Münsters für deutschlandweites Aufsehen. Die dortige evangelische Kirchengemeinde beschloss, in diesem Jahr ihre aus den 1920er Jahren stammende Krippe ohne die Figuren der drei Könige aufzustellen.[1] Die Begründung: Die Darstellung des schwarzen König spiegele eine kolonialistische und im Kern rassistische Haltung gegenüber Menschen mit dunkler … Weiterlesen Der Schwarze König, oder: Müssen wir unsere Krippen verändern?

Reinigung und Auftrag [zum Gründonnerstag]

In diesem Jahr fehlt ein Element der Gründonnerstagsfeier. Die Fußwaschung fällt aus. Die Distanzlosigkeit dieses Ritus erzwingt den Ausfall. Es ist ein Kennzeichen des letzten Jahres, dass ausgerechnet die Gesten des täglichen Lebens entfallen, die die Distanz zwischen Menschen überwinden können: Der Händedruck, die Umarmung, der Kuss. Zuneigung kann auch mit Worten bekundet werden. Aber … Weiterlesen Reinigung und Auftrag [zum Gründonnerstag]