Eigentlich wollte ich nicht mehr über den „Synodalen Weg“ schreiben, den Diskussionsprozess, der durch die deutschen Bischöfe angeregt wurde. Mir war weniger wichtig, was wann und wo von wem zu den aktuellen Entwicklungen in der katholischen Kirche in Deutschland gesagt wird. Ich wollte mich auf das konzentrieren, was an konkreten Maßnahmen aus dem Synodalen Weg … Weiterlesen Scheitert der „Synodale Weg“ an Rom oder Rom am „Synodalen Weg“?
Schlagwort: Bistum
Kirchensteuer: Fluch und Segen
Es waren in der letzten Woche drei Anlässe, die einmal wieder das Thema „Kirchensteuer“ in meinen pfarrlichen Alltag spülten. Zum einen saß ich in kleiner Runde mit Verantwortlichen des Generalvikariats zusammen, um über die Finanzierung einer notwendigen Baumaßnahme zu beraten. Dabei wurde, wie zur Zeit eigentlich immer, betont, dass das Bistum mit Blick auf zu … Weiterlesen Kirchensteuer: Fluch und Segen
Wer darf Pfarreien leiten? – Kontroverse um eine neue römische Instruktion
Überraschend hat die Kleruskongregation mit Approbation durch Papst Franziskus eine Instruktion zur Situation der Pfarreien erstellt, die jetzt veröffentlicht wurde. In den deutschsprachigen Medien wurde darüber unter dem Stichwort „Laien dürfen keine Pfarreien leiten“ berichtet.[1] In erwartbarer Weise wird damit das umfangreiche Dokument auf einen Aspekt fokussiert, der derzeit in vielen deutschen Bistümern diskutiert wird. … Weiterlesen Wer darf Pfarreien leiten? – Kontroverse um eine neue römische Instruktion