Zeit der Barbaren – Über ein Zukunftsmodell christlichen Glaubens, Teil 1

Im Zuge des Synodalen Weges wird intensiv über den zukünftigen Weg der Kirche in Deutschland gesprochen. Wieder einmal stellt sich die Frage nach der richtigen Handlungsmaxime. Mit welcher Einstellung sollen wir auf die bestehenden Abbruchsphänomene, auf die gesellschaftliche Bedeutungsabnahme der Kirche reagieren? Im folgenden Text möchte ich eine Möglichkeit aufzeigen, die vielleicht etwas merkwürdig klingt. … Weiterlesen Zeit der Barbaren – Über ein Zukunftsmodell christlichen Glaubens, Teil 1

Vorläufer [zum Johannestag und Domjubiläum]

Letzte Woche auf der Goethestraße in Bad Doberan: Zwischen das Motorenbrummen der vorbeifahrenden Autos, die gerade die gründerzeitlichen Villen am Straßenrand passieren mischt sich ein verdächtiges Fauchen und Schnaufen. Ein kurzes Klingeln bringt die Autos zum Stillstand. Mit einigem Getöse schiebt sich ein Schienenzug um die Kurve. Vor den sechs kleinen Fahrgastwaggons hängt die kleine … Weiterlesen Vorläufer [zum Johannestag und Domjubiläum]

Betrachtung zum 2. Advent

Einst war Gott mit seinem Volk in das gelobte Land gezogen. Die Israeliten hatten das Rote Meer durchquert, waren über die Halbinsel Sinai gewandert und landeten schließlich östlich des Toten Meeres. Die letzte Szene der 40jährigen Wanderung spielt auf dem Berg Nebo, der im heutigen Jordanien liegt. Auf diesen Berg zieht sich Mose zurück. Nachdem … Weiterlesen Betrachtung zum 2. Advent