Missbrauch und Sexualmoral – Teil 1: Gesellschaft

Die Aufarbeitung des Sexuellen Missbrauchs durch Geistliche in Deutschland ist in den letzten Jahren in eine neue Phase getreten. Die bundesweite MHG-Studie, die im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz verfasst wurde, gab eine erste Orientierung zum Ausmaß des Missbrauchs in den deutschen Diözesen.[1] Für die Studie wurden die Personalakten der Bistümer ausgewertet und die bekannt gewordenen … Weiterlesen Missbrauch und Sexualmoral – Teil 1: Gesellschaft

Missbrauch und Sexualmoral – Teil 4: Sexueller Missbrauch, Auswertung

5. Sexueller Missbrauch an Minderjährigen Dem sexuellen Missbrauch widmen sich die moraltheologischen Handbücher der Vorkonzilszeit nicht ausdrücklich. Lediglich bei Tillmann findet sich der schon zitierte Passus, der die „Päderasterie“ zu den widernatürlichen Sexualpraktiken zählt. Das Schweigen über diesen Punkt könnte bedeuten, dass das Problem entweder nicht bekannt oder nicht artikuliert wurde. Die moralische Bewertung lässt … Weiterlesen Missbrauch und Sexualmoral – Teil 4: Sexueller Missbrauch, Auswertung

Der Papst und 1968 – Benedikts Beitrag zur Missbrauchsdebatte

Etwas überraschend hat sich der emeritierte Papst Benedikt XVI. in der letzten Woche in einem Artikel zum Thema des Missbrauchs geäußert.[1] Anlass war für ihn die Konferenz, die Papst Franziskus zu diesem Thema einberufen hatte. Benedikt sieht die Kirche hier in einem dringend erforderlichen Erneuerungsprozess: „Der Umfang und das Gewicht der Nachrichten über derlei Vorgänge … Weiterlesen Der Papst und 1968 – Benedikts Beitrag zur Missbrauchsdebatte