Die Geheimnisse der Pyramide

Unter den sieben Weltwundern der Antike stand die ägyptische Cheops-Pyramide an erster Stelle. Schon die alten Römer bewunderten diesen größten Pyramidenbau der Pharaonen. Die Faszination für das Bauwerk hat seitdem nicht nachgelassen, im Gegenteil. Seit hunderten von Jahren wird die Pyramide nicht nur bewundert, sondern zugleich auch erforscht. Tatsächlich gibt es immer noch Neues zu … Weiterlesen Die Geheimnisse der Pyramide

Erinnerungen, Erwartungen, Enttäuschungen [3. Advent]

Das Evangelium des dritten Adventssonntags (Mt 11,2-11) spielt in einem Zwischenraum. Johannes, der Prophet aus der Wüste ist gefangengenommen worden. Vom Gefängnis aus lässt er sich über Jesus berichten. „Wer ist das?“, fragen sich die Leute, „was können wir von ihm erwarten?“ „Sollte Jesus der von Johannes verheißene Messias sein?“. Die Jünger des Johannes gehen … Weiterlesen Erinnerungen, Erwartungen, Enttäuschungen [3. Advent]

Zeit der Barbaren, Teil 2

Im Zuge des Synodalen Weges wird intensiv über den zukünftigen Weg der Kirche in Deutschland gesprochen. Wieder einmal stellt sich die Frage nach der richtigen Handlungsmaxime. Mit welcher Einstellung sollen wir auf die bestehenden Abbruchsphänomene, auf die gesellschaftliche Bedeutungsabnahme der Kirche reagieren? Im folgenden Text möchte ich eine Möglichkeit aufzeigen, die vielleicht etwas merkwürdig klingt. … Weiterlesen Zeit der Barbaren, Teil 2

Glaube, klein wie ein Senfkorn

Vor einigen Jahren hatte ich die Möglichkeit, eine ganze Woche in Assisi, dem Wirkungsort des Heiligen Franziskus zu verbringen. Ich nutzte die Zeit, um die verschiedenen Orte in der italienischen Kleinstadt zu besuchen und an ihnen aus den Lebenserinnerungen des Heiligen zu lesen, die der Theologe Bonaventura aufgeschrieben hat. Ich tauchte also in die Welt … Weiterlesen Glaube, klein wie ein Senfkorn

Nach den Festen

Die Party ist vorbei. Es ist spät geworden. Die letzten Gäste verabschieden sich. Sie als Gastgeberin oder Gastgeber schauen in das Zimmer. Auf dem Sideboard stehen die Geschenke, die die Gäste mitgebracht haben. In der Küche stapelt sich das schmutzige Geschirr. Sie pusten die Kerzen aus und öffnen die Fenster. Die kühle Nachtluft strömt herein. … Weiterlesen Nach den Festen

Die Bibel malen – Zum Tod von Kees de Kort

„Drehe niemals einen Jesus-Film“ soll eine Weisheit lauten, die sich die Regisseure Hollywoods weitergeben. Zu leicht ist es, sich am Jesus-Stoff, vielleicht an biblischen Stoffen insgesamt zu verheben. Wie soll man die Bibel in Bildern angemessen wiedergeben? Jedes Bild interpretiert. Die opulenten Ausstattungsfilme des alten Hollywood, die sich etwa in „Die 10 Gebote“ oder auch … Weiterlesen Die Bibel malen – Zum Tod von Kees de Kort

Fake News?

In Zeiten von „Fake News“ muss man mit dem Glauben vorsichtig sein. Bei der riesigen Zahl von Meldungen, Meinungen und Nachrichten, die mich über das Internet erreichen ist Vorsicht geboten: Was ist wahr, d.h. was entspricht den Tatsachen? Wo werden Dinge mit Meinungen vermischt und tendenziös dargestellt? Was ist vielleicht komplett erfunden, Propaganda oder Verschwörungstheorie? … Weiterlesen Fake News?

Die Karwoche in Zeiten des Kriegs

Um die Fassade eines unserer Einkaufszentren in Schwerin hat sich ein lila-grünes Band gelegt. Die pastellfarbene Dekoration verweist auf das bevorstehende Osterfest und richtet den dringenden Apell an die Kunden, nun noch schnell etwas für ihre Liebsten zum Fest zu kaufen. In den Supermärkten stehen in den sonst schon engen Gängen riesige Aufsteller mit Schokolade … Weiterlesen Die Karwoche in Zeiten des Kriegs

Nur ein Gott kann uns noch retten

Zum Ende des Kirchenjahrs werden die apokalyptischen Texte gelesen. Das Evangelium des Sonntags stammt aus den Endzeitreden Jesu. Es geht um nicht weniger als das Ende der Welt (Mk 13,24-33). Ich erinnere mich ganz gut an die Jahre, in denen viele gesagt haben: „Solche Texte zu lesen – was soll das? Es geht uns nicht … Weiterlesen Nur ein Gott kann uns noch retten

Keine Zeit zum Aufgeben

Es war ein regnerisch-kalter Novembertag. Vor den Toren Roms lag die Gegend um die alte Via Appia bereits in tiefer Ruhe. Die wenigen Besucher der Stadt hatten das Gelände schon verlassen. In der Basilika Sankt Nereus und Achilleus aber brannte noch Licht. Die Kirche liegt halb unter der Erde und gehört zum Komplex der Domitilla-Katakombe, … Weiterlesen Keine Zeit zum Aufgeben

Radikale Einschnitte [zum Erntedankfest]

In der vorletzten Woche hatte der St. Anna-Treff zu einem Vortrag über die vielleicht schwierigste Zukunftsfrage der Menschheit eingeladen: Die ökologische Herausforderung. Davon wurde im Wahlkampf viel gesprochen. Tatsächlich steht die Politik weltweit vor der großen Aufgabe, wie der notwendige Wandel in eine klimaschonende und umweltverträgliche Zukunft gestaltet werden kann. Der Referent des Abends, Bruno … Weiterlesen Radikale Einschnitte [zum Erntedankfest]

„Effata“ – Mütze ab!

Es ist nicht ganz leicht, die Botschaft des Evangeliums in die heutige Zeit zu übersetzen. Mal klappt das gut, mal weniger. Besonders schwierig ist es, wenn man Kindern diese Botschaft nahebringen möchte, so, dass sie dabei auch etwas verstehen. In einer Vorlage zur Gestaltung eines Familiengottesdienstes zum heutigen Evangelium habe ich folgenden Ansatz gefunden: Zu … Weiterlesen „Effata“ – Mütze ab!

Intuitiv [zu Mariä Himmelfahrt]

In meinem Urlaub ereignete sich die folgende kleine Situation: Ich fuhr mit dem Auto auf einer schmalen Landstraße. In etwas größerer Entfernung kam mir auf gerader Strecke ein Kleinwagen mit hoher Geschwindigkeit entgegen. Ich weiß nicht genau, warum es passierte, aber ich nahm in diesem Augenblick den Fuß vom Gaspedal und verlangsamte mein Tempo. Kurz … Weiterlesen Intuitiv [zu Mariä Himmelfahrt]

Dem Andenken eines Engels

Die Wundererzählungen der Evangelien gehen immer gut aus. Im Wissen darum hören wir sie meistens schon unter dem positiven Vorzeichen: „Es wird schon nicht so schlimm kommen“. Dabei schildert gerade das heutige Evangelium (5,21-24;35b-43) eine bewegte Szene voller Dramatik. Ein Mädchen liegt im Sterben. In seiner Verzweiflung und erfüllt von der drängenden Notwendigkeit, jetzt schnell … Weiterlesen Dem Andenken eines Engels