Haben Sie schon einmal eine Moralpredigt gehört? Ich muss gestehen, dass ich mich in meiner nun doch schon längeren Zeit als regelmäßiger Besucher und Zelebrant von Gottesdiensten nicht an eine solche erinnern könnte. Eine Moralpredigt ist eine Predigt, in der den Zuhörern gesagt wird, was sie tun sollen und was nicht. Es gibt also klare … Weiterlesen Im Feldlazarett
Schlagwort: Jünger
Vom Fischer zum Menschenfischer
Ich möchte Ihnen von einer Begegnung erzählen. Es war vor etwa zwei Jahren. Ich war zu einem Priestertreffen ins Rheinland gefahren, nach Ehreshoven, dem Bildungshaus der Malteser in Deutschland. Beim Frühstück saß am Tisch neben unserer Gruppe ein Mann, etwa Mitte fünfzig. Wir begrüßten ihn und stellten uns kurz vor. Als ich erzählte, dass ich … Weiterlesen Vom Fischer zum Menschenfischer
Wenn nur die Leute nicht wären!
Es gibt Ziele, die sind so gut, dass man einfach nichts Falsches an ihnen finden kann. Das Ziel eines umfassenden Friedens gehört dazu, also einer Welt ohne Kriege. Oder es gibt das Ziel einer globalen Gerechtigkeit, so dass die Reichen nicht mehr auf Kosten der Armen leben. Wir kennen das Ziel der ökologischen Lebensweise, in … Weiterlesen Wenn nur die Leute nicht wären!
So schön war’s noch nie
„Traumschön“! Wer über einen „Instagram“ oder „TikTok“- Zugang verfügt, wird mit Bildern und Videos zum Neidischwerden überhäuft. Perfekte Menschen lachen bei perfektem Wetter vor perfekten Landschaften in die Kameras: Blaues Meer, schroffe Felsen, glitzernde Eislandschaften, urbane Traumziele, Wüsten bei Sonnenaufgang. So schön wie hier war’s noch nie. Auf der Jagd nach dem besten Moment und … Weiterlesen So schön war’s noch nie
Die Sterblichen
Die alten Griechen verwendeten für das Wort „Menschen“ auch den Ausdruck „die Sterblichen“. Das mag auf den ersten Blick überraschen. Schließlich ist die Sterblichkeit eine Eigenschaft, die Menschen mit Pflanzen und Tieren, in langen Zeiträumen gesehen sogar mit dem ganzen Kosmos gemeinsam haben. Wahrscheinlich wollte man mit dem Ausdruck „die Sterblichen“ die Menschen von den … Weiterlesen Die Sterblichen
Der Idiot
Auf dem Alten Garten wird hier in Schwerin gerade das ZDF-Wahlstudio aufgebaut. Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der lange Doppelwahlkampf für Bundesland und Staat nun auf die Zielgerade eingebogen ist. Man hat den Eindruck: Gerade ist alles Politik. Keine Zeitung, keine Fernsehsendung kommt derzeit ohne Berichte und Prognosen über Parteien und Spitzenkandidaten aus. … Weiterlesen Der Idiot
Ist das auch echt?
2013 machten wir mit dem Hamburger Priesterrat eine Fahrt nach Danzig. Es war eine Studienfahrt, auf der wir mit verschiedenen kirchlichen Einrichtungen und Vertretern zusammenkamen. Daneben besichtigten wir natürlich auch die schöne Stadt. „Wenn ich schon einmal in Danzig bin“, dachte ich mir, „dann möchte ich auch ein paar Geschenke mitbringen.“ Danzig gilt als die … Weiterlesen Ist das auch echt?
Reinigung und Auftrag [zum Gründonnerstag]
In diesem Jahr fehlt ein Element der Gründonnerstagsfeier. Die Fußwaschung fällt aus. Die Distanzlosigkeit dieses Ritus erzwingt den Ausfall. Es ist ein Kennzeichen des letzten Jahres, dass ausgerechnet die Gesten des täglichen Lebens entfallen, die die Distanz zwischen Menschen überwinden können: Der Händedruck, die Umarmung, der Kuss. Zuneigung kann auch mit Worten bekundet werden. Aber … Weiterlesen Reinigung und Auftrag [zum Gründonnerstag]
Eine gute Prognose
Oberhalb der Stadt Delphi, am Hang des Parnass-Hügels lag nach griechischer Sage der Mittelpunkt der Welt. Zeus, der Göttervater hatte einst zwei Adler von den entgegengesetzten Enden der Erde aufeinander zufliegen lassen. Dort, wo sie sich trafen, ließ sich die Erdenmutter Gaia nieder und hinterließ die geflügelte Schlange Python, die hellseherische Fähigkeiten hatte. Als der … Weiterlesen Eine gute Prognose
Amazing grace
Es ist für einen Europäer erstaunlich zu sehen, wie unverhohlen religiös die Einführung eines neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten gestaltet ist. In unserer sachlichen demokratischen Gesellschaft, die faktisch die Trennung von Staat und Kirche stärker beachtet als in den USA, wo sie theoretisch viel stärker ist, sind wir so viel Christentum bei einem Staatsakt nicht … Weiterlesen Amazing grace
Hier wohnst du also?
Das Privatleben eines Menschen liegt meist außerhalb des Sichtfeldes. Es erregt daher Neugier. Geben Sie den Namen eines Stars in ihre google-Suchmaske ein, zeigt diese ihnen die häufigsten Anfragen, die zu diesem Namen gestellt werden. Schreiben Sie z.B. „Lionel Messi“ würden Sie vielleicht erwarten „Lionel Messi Barcelona“, „Lionel Messi Nationalmannschaft“ oder „Lionel Messi Champions League“. … Weiterlesen Hier wohnst du also?
In Bewegung [zum Pfingstfest]
Versuchen Sie einmal für einen Moment ganz still zu sitzen. Verharren Sie einen Augenblick in Regungslosigkeit. Wie lange wird Ihnen das gelingen? Still zu sitzen ist nicht bloß eine Schwierigkeit für Kinder: Schon nach kurzer Zeit werden Sie den Drang spüren, etwas an ihrer Körperposition zu verändern: Sie werden mit den Zehen wippen, die Schultern … Weiterlesen In Bewegung [zum Pfingstfest]
Angesteckt durch Herrlichkeit
Von Infektionen ist in den vergangenen Monaten mehr als genug gesprochen worden. Das Wort leitet sich vom lateinischen „inficere“ ab, das wörtlich übersetzt „hineintun“ bedeutet. Damit ist aus medizinischer Sicht das Vorgehen des Infektes gut beschrieben. Ein Virus nistet sich in unserem Körper ein. Im Deutschen sprechen wir von „anstecken“, einem Wort, dass wir mit … Weiterlesen Angesteckt durch Herrlichkeit
Abschiedsreden [zum Gründonnerstag]
Am Schluss steht kein Ende. An der Stelle der Eucharistiefeier, an der gewöhnlich der Segen und die Entlassung stehen, geschieht am Gründonnerstag etwas anderes. Die übriggebliebenen Gaben der Kommunion werden gesammelt und auf den Altar gestellt. Für einen kurzen Moment der Anbetung beugt die Gottesdienstgemeinde die Knie. Dann erfolgt eine schmucklose Prozession, bei der das … Weiterlesen Abschiedsreden [zum Gründonnerstag]
Anerkennen [zum Palmsonntag]
Wer hätte das gedacht? Als vor einigen Wochen die ersten Berichte über den Ausbruch einer neuen Krankheit in China eintrafen, hatte ich es nicht für möglich gehalten, dass hier etwas geschehen war, das den ganzen Planeten in Atem halten würde. Ich mühe mich derzeit mit der Schwierigkeit der „Anerkennung“. Ich gebe zu, dass ich zu … Weiterlesen Anerkennen [zum Palmsonntag]