Nach den Festen

Die Party ist vorbei. Es ist spät geworden. Die letzten Gäste verabschieden sich. Sie als Gastgeberin oder Gastgeber schauen in das Zimmer. Auf dem Sideboard stehen die Geschenke, die die Gäste mitgebracht haben. In der Küche stapelt sich das schmutzige Geschirr. Sie pusten die Kerzen aus und öffnen die Fenster. Die kühle Nachtluft strömt herein. … Weiterlesen Nach den Festen

Am Scheideweg

Vor einigen Wochen erhielt ich eine Einladung zum Klassentreffen. Vor 25 Jahre habe ich Abitur gemacht. Dies soll nun der Anlass sein, einmal wieder im damaligen Abiturkurs zusammenzukommen. Ich werde wohl wegen des Termins nicht kommen können, habe mich aber an unser Zusammentreffen aus Anlass des 20. Jahrestages noch gut erinnert. Meine Erfahrung: Es ist … Weiterlesen Am Scheideweg

Wenn nur die Leute nicht wären!

Es gibt Ziele, die sind so gut, dass man einfach nichts Falsches an ihnen finden kann. Das Ziel eines umfassenden Friedens gehört dazu, also einer Welt ohne Kriege. Oder es gibt das Ziel einer globalen Gerechtigkeit, so dass die Reichen nicht mehr auf Kosten der Armen leben. Wir kennen das Ziel der ökologischen Lebensweise, in … Weiterlesen Wenn nur die Leute nicht wären!

Schweigen und Hören

Mein Terminkalender weist bis zum Ende des nächsten Jahres schon eine Menge fest eingetragene Termine aus. Es handelt sich um „Tage der roten Stühle“, wie ich diese Daten für mich nenne. Die Bezeichnung kommt von den Besprechungsräumen im Ansgarhaus, dem Tagungshaus des Erzbistums Hamburg. Dort sind die Stühle rot bezogen. Bei den „Tagen der roten … Weiterlesen Schweigen und Hören

Predigt zum Schulabschluss

Gerade ist die Zeit der Abiturfeiern und Schulabschlusspartys. Hin und wieder werde ich angefragt, bei Gottesdiensten aus diesem Anlass den Abschlussklassen noch etwas mit auf den Weg zu geben. Das ist keine leichte Übung. Einen dieser Versuche (aus dem Jahr 2016) möchte ich hier dokumentieren: So, jetzt soll ich etwas sagen. Der Pastor soll noch … Weiterlesen Predigt zum Schulabschluss

Rosenhof [Predigt zum DLF-Radiogottesdienst]

Metall erkenne ich gewöhnlich sofort. Es hat häufig eine glänzende Oberfläche, eine gewisse Kühle, wenn ich es anfasse. Ich merke sein Gewicht und kann es meist am Klang identifizieren, der leicht widerhallt, wenn ich gegen das Metall schlage. Doch einmal habe ich es nicht erkannt. Ein Verwandter brachte mir eines Tages Fotos mit. Sie zeigten … Weiterlesen Rosenhof [Predigt zum DLF-Radiogottesdienst]

Geist und Technik [zum Pfingstfest]

Ich möchte Ihnen zu Beginn den Anfang des Pfingstberichts in einer etwas anderen Version vorlegen: „Und als der fünfzigste Tag kam, versammelten sich die Brüder an einem Ort. Und plötzlich kam ein Brausen vom Himmel, als ob ein starker Wind wehe, und erfüllte das Haus, in dem sie saßen. Da erschienen ihnen die Zungen wie … Weiterlesen Geist und Technik [zum Pfingstfest]

Friede, den die Welt nicht gibt

Kaum ein Wort ist derzeit so häufig zu hören wie das Wort „Friede“. Das liegt natürlich an der Erfahrung des Krieges. Die öffentlichen Debatten sind davon geprägt, Lösungen für den Frieden zu finden. Dabei verstehen wir den Frieden dort erst einmal schlicht als „Schweigen der Waffen“. Ist der Krieg einmal vorbei, braucht es weitere Bemühungen. … Weiterlesen Friede, den die Welt nicht gibt

So schön war’s noch nie

„Traumschön“! Wer über einen „Instagram“ oder „TikTok“- Zugang verfügt, wird mit Bildern und Videos zum Neidischwerden überhäuft. Perfekte Menschen lachen bei perfektem Wetter vor perfekten Landschaften in die Kameras: Blaues Meer, schroffe Felsen, glitzernde Eislandschaften, urbane Traumziele, Wüsten bei Sonnenaufgang. So schön wie hier war’s noch nie. Auf der Jagd nach dem besten Moment und … Weiterlesen So schön war’s noch nie

Wachstum im Glauben

Am Ende des Johannesevangeliums (Joh 21,15-19) steht eine entscheidende Frage. Dreimal wird Petrus vom Auferstandenen gefragt, ob er ihn liebt. Mit dieser Frage nach der Liebe, die im Sinne der Freundschaft als auch der Treue verstanden werden kann, entlässt der Evangelist seine Leser gewissermaßen in das Leben hinein. Denn natürlich wird diese Frage nicht nur … Weiterlesen Wachstum im Glauben

Fake News?

In Zeiten von „Fake News“ muss man mit dem Glauben vorsichtig sein. Bei der riesigen Zahl von Meldungen, Meinungen und Nachrichten, die mich über das Internet erreichen ist Vorsicht geboten: Was ist wahr, d.h. was entspricht den Tatsachen? Wo werden Dinge mit Meinungen vermischt und tendenziös dargestellt? Was ist vielleicht komplett erfunden, Propaganda oder Verschwörungstheorie? … Weiterlesen Fake News?

Alles wird neu [zu Ostern]

Die Osternacht erzählt von der Schaffung des Neuen. Alles beginnt im Dunkel. Aus dem Feuer kommt das Licht. Die Osterkerze zeigt Christus, das Licht des neuen Lebens, das sich in der Kirche verteilt. Alles wird neu. Wir hören von der Erschaffung der Welt, von der Gründung des Gottesvolkes im Durchzug durch das Meer und schließlich … Weiterlesen Alles wird neu [zu Ostern]