Mitten in der Jerusalemer Altstadt befindet sich ein Platz, der einem unbedarften Besucher eigenartig vorkommen wird. Tag und Nacht stehen dort die frommen Juden, die Männer mit ihren schwarzen Hüten und den Gebetsschals, die Frauen mit Kopftüchern bedeckt. Sie halten in den Händen kleine Bücher oder Zettel, wiegen ihre Köpfe und zitieren still vor sich … Weiterlesen An den Ruinen beten
Kategorie: Allgemein
Allerheiligen – Geschichte und Theologie
Der November beginnt im katholischen Kalender mit dem Hochfest „Allerheiligen“. Dieses Fest, das uns heute häufig zu einer exemplarischen Betrachtung über die großen Gestalten des christlichen Glaubens und die „Heiligkeit“ allgemein einlädt, hat eine lange Geschichte. Es führt theologische und geschichtliche Entwicklungen des spätrömischen Reiches zusammen und gibt uns damit Einblick in eine frühe Epoche … Weiterlesen Allerheiligen – Geschichte und Theologie
Die weltweite Synode – ein neues Konzil?
Während in Deutschland der „Synodale Weg“ über lange Zeit die innerkirchlichen Nachrichten dominierte, ist ein wenig in Vergessenheit geraten, dass Papst Franziskus 2021 zu einem weltweiten „Synodalen Weg“ aufgerufen hat. Was anfangs aus deutscher Perspektive ein wenig als „Ablenkungsmanöver“ gedeutet wurde, durch das der Papst die eilig voranschreitenden deutschen Katholiken ausbremsen und in die weltkirchliche … Weiterlesen Die weltweite Synode – ein neues Konzil?
Einen Menschen beurteilen
„In der Kirche geht es ja darum Gutes zu tun. Aber es ist nicht gerne gesehen, wenn man allzu laut darüber spricht. Das gilt als unfein. In der Politik ist das anders. Man muss über das Gute, das man tut, ständig sprechen, damit es auch alle mitbekommen.“ Dieses Zitat ist mir aus meiner Studienzeit von … Weiterlesen Einen Menschen beurteilen
Zeit der Barbaren – Über ein Zukunftsmodell christlichen Glaubens, Teil 1
Im Zuge des Synodalen Weges wird intensiv über den zukünftigen Weg der Kirche in Deutschland gesprochen. Wieder einmal stellt sich die Frage nach der richtigen Handlungsmaxime. Mit welcher Einstellung sollen wir auf die bestehenden Abbruchsphänomene, auf die gesellschaftliche Bedeutungsabnahme der Kirche reagieren? Im folgenden Text möchte ich eine Möglichkeit aufzeigen, die vielleicht etwas merkwürdig klingt. … Weiterlesen Zeit der Barbaren – Über ein Zukunftsmodell christlichen Glaubens, Teil 1
Zeit der Barbaren, Teil 2
Im Zuge des Synodalen Weges wird intensiv über den zukünftigen Weg der Kirche in Deutschland gesprochen. Wieder einmal stellt sich die Frage nach der richtigen Handlungsmaxime. Mit welcher Einstellung sollen wir auf die bestehenden Abbruchsphänomene, auf die gesellschaftliche Bedeutungsabnahme der Kirche reagieren? Im folgenden Text möchte ich eine Möglichkeit aufzeigen, die vielleicht etwas merkwürdig klingt. … Weiterlesen Zeit der Barbaren, Teil 2
Niels Stensen: Geistliche Übungen
Zu den unausweichlichen, aber auch besonders gewinnbringenden Pflichten eines Propstes in Schwerin gehört es, sich mit dem Seligen Niels Stensen (1636-1686) zu beschäftigen. Der dänische Gelehrte, Naturforscher und Mediziner konvertierte während seiner Zeit als Arzt am Hof der Medici in Florenz 1667 zum Katholizismus, wurde einige Jahre später Priester, Bischof und päpstlicher Gesandter in Norddeutschland. … Weiterlesen Niels Stensen: Geistliche Übungen
Glaube, klein wie ein Senfkorn
Vor einigen Jahren hatte ich die Möglichkeit, eine ganze Woche in Assisi, dem Wirkungsort des Heiligen Franziskus zu verbringen. Ich nutzte die Zeit, um die verschiedenen Orte in der italienischen Kleinstadt zu besuchen und an ihnen aus den Lebenserinnerungen des Heiligen zu lesen, die der Theologe Bonaventura aufgeschrieben hat. Ich tauchte also in die Welt … Weiterlesen Glaube, klein wie ein Senfkorn
Arme Seelen im Fegefeuer?
In der vergangenen Woche war eine Messintention in unserem Wochenplan zu finden, welche das Gebet für die „armen Seelen im Fegefeuer“ vermerkte. Das hat Widerspruch herausgefordert. Darf heute noch in dieser Weise über die Verstorbenen gesprochen werden? Ist die Lehre vom Fegefeuer nicht längst überholt? Vermutlich schwingt bei diesem Einwand die Erinnerung an die frühe … Weiterlesen Arme Seelen im Fegefeuer?
Die Schulden erlassen
Was tun Sie, wenn Sie eine größere Anschaffung machen müssen, also ein neues Auto kaufen, ein Sofa oder eine Waschmaschine, aber das Geld dafür gerade nicht auf Ihrem Konto liegt? Der Handel bietet Ihnen in der Regel dafür einen Ratenkauf an. Machen Sie also jetzt eine Anzahlung und zahlen Sie die restliche Summe über die … Weiterlesen Die Schulden erlassen
Woher die Ablehnung? – Zum Grundlagenpapier des Synodalen Wegs zur Sexualmoral
Es war ein Bild wie aus vergangenen Zeiten. Nach der Abstimmung über das Grundlagenpapier zur Sexualmoral und dessen Nicht-Annahme stellten sich Delegierte des Synodalen Weges Schulter an Schulter in einem Kreis zusammen. In der Mitte hielt eine Teilnehmerin ein Plakat mit der Aufschrift „Kein Raum für Menschenfeindlichkeit“ in die Höhe. Der Protest gegen die Ablehnung … Weiterlesen Woher die Ablehnung? – Zum Grundlagenpapier des Synodalen Wegs zur Sexualmoral
Nach den Festen
Die Party ist vorbei. Es ist spät geworden. Die letzten Gäste verabschieden sich. Sie als Gastgeberin oder Gastgeber schauen in das Zimmer. Auf dem Sideboard stehen die Geschenke, die die Gäste mitgebracht haben. In der Küche stapelt sich das schmutzige Geschirr. Sie pusten die Kerzen aus und öffnen die Fenster. Die kühle Nachtluft strömt herein. … Weiterlesen Nach den Festen
Die Bibel malen – Zum Tod von Kees de Kort
„Drehe niemals einen Jesus-Film“ soll eine Weisheit lauten, die sich die Regisseure Hollywoods weitergeben. Zu leicht ist es, sich am Jesus-Stoff, vielleicht an biblischen Stoffen insgesamt zu verheben. Wie soll man die Bibel in Bildern angemessen wiedergeben? Jedes Bild interpretiert. Die opulenten Ausstattungsfilme des alten Hollywood, die sich etwa in „Die 10 Gebote“ oder auch … Weiterlesen Die Bibel malen – Zum Tod von Kees de Kort
„Nope“ – Der Himmel sieht uns
Die Wolke bewegt sich nicht. Während sich der Himmel über dem einsamen kalifornischen Tal in ständig seine Gestalt wechselt, bleibt die eine Wolke stehen. Die Langzeitaufnahmen einer Kamera beweisen es. In der Wolke, der „cloud“ lauert die Gefahr. Immer wieder bricht ein Ufo aus ihr heraus, zieht seine Runden über die Landschaft und verschlingt durch … Weiterlesen „Nope“ – Der Himmel sieht uns
E Levve lang
Auf der Homepage des 1. FC Köln fand ich unter dem Stichwort „Mitglied werden“ den folgenden Text. Er beschreibt ein Angebot für eine lebenslange Mitgliedschaft ("FC - E Levve lang"). „Spüren Sie auch die Gänsehaut, wenn Zehntausende mit […] unserer Hymne dem 1. FC Köln die Treue schwören? Den Kloß im Hals, den Stolz in … Weiterlesen E Levve lang